Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • in eigener Sache

Advenzkatzlender: Folge mir nach!

  • Miriam Lochner
  • 5. Dezember 2016
  • 2 minute read

Schokoverklebte Hand aufs Herz: Wer von Euch hat heute ein Türchen geöffnet? „Für einen Adventskalender ist man nie zu alt!“ schreien viele, die auf dem Papier erwachsen sein sollten. Aber wann ist man das schon? Und warum sollte man es ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit sein? Kitsch wollen doch viele – und heiße Schokolade und Glitzer. Die volle Dröhnung eben! Vielen ist das zu viel. Für die ist der Advenzkatzlender – (fast) frei von Weihnachtskitsch. In ihm versuchen mindestens zwei Bösewichte, Weihnachten zu verhindern, treffen auf andere Fabelwesen und erleben eine kleine Heldenreise.

Das Label zum Advenzkatzlender

Der auxkvisite Adventskalender 2016  ODER Wie es zum Advenzkatzlender kam.

I N T R O
Pünktlich am 30. November, lasst es gegen 8.21 Uhr gewesen sein, dachte ich mir, dass ich ja einen Adventskalender für Euch zeichnen könnte. Am Abend des 1. Dezembers, einem der beschissensten Donnerstage seit Langem, jammerte ich auf dem Christkindlesmarkt bei einer Tasse Alpenpunsch auf fast nüchternen Magen, dass ich nun jeden Tag etwas zeichnen müsse. „Selber schuld!“ lachten die anderen. Die Menschenmenge um mich herum drehte sich bei dem Gedanken, das auch wirklich durchziehen zu müssen.

D I E  I D E E  &  D I E  G E S C H I C H T E   D A H I N T E R
Der Grinch und – merkwürdigerweise! – eine Katze sollten die Protagonisten sein. Wer würde besser zum Grinch passen als Grumpy Cät? (Um etwaige Verwechslungen mit dem Original zu vermeiden, wurde der Name um zwei Pünktchen erweitert.) Leider stellte sich der Grinch zum Zeichnen als sehr scheiße heraus, dass ich mich bereits in Zeichnung 2 von ihm wieder trennte. Etwaige Rückkehr nicht ausgeschlossen! Die Geschichte … also die, die war von Anfang an nicht vorhanden. Vielleicht mit Auxburg-Kontext. Und es wäre schon ganz gut, am 24. die Kurve wieder irgendwie zu Weihnachten zu bekommen.

D A S  K O N Z E P T
„Intuitives Storytelling“ *
* Ein Bild zeichnen und sich erst währenddessen überlegen, was als nächstes kommt.

D E R  S T I L
In einem Adventskalender kommt jeden Tag eine kleine Überraschung. Deswegen sollte der Zeichen-Stil auch wechseln dürfen. Soweit die offizielle Erklärung. (Schnell zu sein war mir wichtig, und 14,1176471 Minuten pro Bild waren es am Schluss. Jaaaaa, ich bin schon jetzt mit allen fertig! Puh.)

D E R  N A M E
Aus meinem Werktitel „Adventscatlender“ wurde in der Mittagspause dank dem Impuls eines Kollegen (der dafür noch reichlich beschenkt wird) der „Adventskatzlender“. Wenn ein Hashtag schon vergeben war, habe ich ihn natürlich noch schlimmer gemacht. Et voilà!

 

01-advenzkatzlender
Können Grumpy Cät und der Grinch Weihnachten verhindern?

 

 

Wo Du den Advenzkatzlender ab sofort überall angucken kannst:

Auf  Twitter, Facebook, Instagram und Google+ wird jeden Tag ein Bildchen gepostet. Solltest Du mich dabei ertappen, einen Tag mal den Upload übersehen zu haben, darfst Du mich auf einen Alpenpunsch einladen.

 

 

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Freebie
  • Weihnachten
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Home in a Bowl – Interkulturelle Küche, das Kochbuch aus Augsburg
  • Anzeige
  • Augsburg

Home in a Bowl – das Kochbuch geht in die 2. Auflage!

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2016
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kein Zucker, und ich werd zum Hulk!
  • Lifestyle

Eine Woche ohne Zucker und Weißmehl

  • Miriam Lochner
  • 2. Januar 2017
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Auxkvisite neue Wohnung
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache

Neustart: Auxkvisit ist wieder da!

  • Miriam Lochner
  • 15. Februar 2020
In einem dichten Fickengedicht … ach nein. Von Ausrutschern im Sprechkurs.
Weiterlesen
  • 3 min
  • Augsburg
  • in eigener Sache

Wochenrückblick kw04: Von Eishockey & Sprechtraining

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2017
Models gesucht!
Weiterlesen
  • 5 min
  • Augsburg
  • in eigener Sache
  • Stil

Modeln auf der Fair Handels Messe

  • Miriam Lochner
  • 17. April 2016
Weiterlesen
  • 4 min
  • in eigener Sache

Darf ich Euch ihrzen?

  • Miriam Lochner
  • 5. April 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Zerhackstückelstes
Weiterlesen
  • 5 min
  • in eigener Sache

Zerhackstückeltes

  • Miriam Lochner
  • 20. Februar 2016
Lucia Lucy In The Sky Weihnachtskarte
Weiterlesen
  • 1 min
  • Design
  • in eigener Sache

Auxkvisite Weihnachtskarte #02 – Lucy In The Sky With Candles

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2015
Weiterlesen
  • 4 min
  • in eigener Sache

Blogger für Flüchtlinge: Gegen die Scheuklappen und für mehr Herz und Hirn

  • Miriam Lochner
  • 1. November 2015
Liebster Award Animated GIF
Weiterlesen
  • 4 min
  • in eigener Sache

Liebster-Award: 11 Fragen & 11 Antworten und eine halbnackte Tatsache

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2015
Auxkvisite Visitenkarten
Weiterlesen
  • 2 min
  • in eigener Sache

Auxkvisit wie „exquisit“, aber mit „au“ und „icks-kah-fau“

  • Miriam Lochner
  • 22. August 2015
Olympus DIY Kameragurt im Retrolook
Weiterlesen
  • 2 min
  • in eigener Sache
  • Lifestyle

Auxkvisites DIY: Der Kameragurt für die Spiegelreflex & ein schlechtes Gewissen

  • Miriam Lochner
  • 2. August 2015
Weiterlesen
  • 1 min
  • Freizeit & Ausflüge
  • in eigener Sache

#ThrowbackThursday: Auxkvisites Wien und ein exquisites Feedback

  • Miriam Lochner
  • 23. Juli 2015
Wütender Hund im Mini-Format
Weiterlesen
  • 7 min
  • Auxburger Grantlerin
  • in eigener Sache
  • Unterhaltsam

Auxkvisit hasst/liebt: Von Rehpinschern und Wolkenseifen

  • Miriam Lochner
  • 22. Juli 2015
Pro Schwimmbad!
Weiterlesen
  • 3 min
  • Freizeit & Ausflüge
  • in eigener Sache

Plädoyer anti See ODER Warum Schwimmbäder so herrlich sind

  • Miriam Lochner
  • 5. Juli 2015
Augsburg Annastraße Pflaster
Weiterlesen
  • 1 min
  • Augsburg
  • in eigener Sache

#1 im Augsburger Blog Auxkvisit

  • Miriam Lochner
  • 13. Januar 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.