Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 732 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
732 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • in eigener Sache

Auxkvisit wie „exquisit“, aber mit „au“ und „icks-kah-fau“

  • Miriam Lochner
  • 22. August 2015
  • 2 minute read
Auxkvisite Visitenkarten

Wie einige von Euch bei Instagram gesehen haben, habe ich mir eine Ladung Kärtchen für Auxkvisit gebastelt. Zehn Sorten sind es geworden. Ist ja gut, wenn man irgendwelchen Leuten was in die Hand drücken kann, zumal ich mir mit „Auxkvisit – wie exquisit, aber mit ,au‘ und ,icks-kah-fau’ wie ,visit‘, also englisch ,besuchen‘, also insgesamt ,exkvisit‘, skandinavisch geschrieben, aber eben mit ,au‘ vorne dran“ keinen sonderlichen Gefallen getan habe. Trotz Yoga habe ich weder den langen Atem noch die Geduld dazu, das auszusprechen. Und dann habe ich noch nicht mal gesagt, worüber es bei Auxkvisit überhaupt geht, und dass das ein Blog ist. 

Wie es zu dem Namen „Auxkvisit“ kam
und ein Exkurs zur Ideen-Findung

Namensfindung ist – egal ob für diesen Blog oder auch sonst im Job – so ein (w)irrer Prozess, bei dem ein Buchstaben-und-Silben-Geschwurbel mein Gehirn verkleistert, dass ich irgendwann entnervt den Stift und/oder den Gedanken-Wust zur Seite schmeiße und alles liegen lasse. Manchmal nur für eine Sekunde (im Job muss das ja schnell gehen), manchmal ein paar Tage. Und dann – schwupps – ist sie da, die eine Idee, die sich nicht nur im Hirn, sondern auch im Bauch einfach richtig anfühlt, warm und weich. Da erzähle ich denjenigen, die sich in derselben Situation befanden, nix Neues. Das ging auch meinem Friseur so, als er sich selbständig machte. Wir hatten die Idee beide im Bett. Getrennt voneinander, versteht sich, zeitlich und auch räumlich. Sonst finde ich auch Tramfahren und Herumlaufen wunderbar zum Ideen-Kondensieren. Bewegung – oder noch leicht verschlafenes Bewusstsein – scheint da so unüblich nicht zu sein: Wenn das Hirn nur erst genügend ausgeschaltet ist, hört man eben besser auf das, was einem die Intuition entgegen spuckt, nachdem der Ideen-Mixer seine Arbeit getan hat. Ohne den geht’s allerdings auch nicht.

Meine Überlegungen zum Namen dieses Blogs waren: Ich wollte einen Namen finden, der ein bisschen Auxburg-Bezug hat (ach nee!) und mein subjektives Lalala über all mögliche Themen mit einem Augenzwinkern verpackt, gut klingt und typographisch was hermacht. „Auxquisit“ stand dann irgendwann natürlich auch zur Debatte. Das nahm sich für meinen Geschmack aber viel zu ernst. Ich schnappte die skandinavische Schreibweise auf – fragt mich bitte nicht, wo, ich vergaß! –, und nötigte mehrere Leute, mich in meinem ungefähr siebentätigen inneren Abstimmungsprozess zwischen „Auxquisit“ und „Auxkvisit“ zu unterstützen. Dass meine Entscheidung längst gefallen war, merkte ich, als ich letzteres vehement verteidigte – komplizierte Schreibweise hin oder her – und an dem guten Gefühl, als ich Auxkvisit auf WordPress registrierte. Und es das erste mal selbst ohne Buchstabendreher schreiben konnte.

Auxkvisites Kärtchen #1: facebook!

Die Message der ersten Karte? Kennt Ihr natürlich. Falls nicht … Ihr wisst, was zu tun ist. Über Facebook – und auch Twitter – erfahrt Ihr schneller/besser/überhaupt, was wie wo in Auxburg gerade los ist (feiern, Theater, Musik, Essen, freche Eispreise, die leckersten Eissorten, hübsche Sachen oder Orte …), weil ich nicht über alles einen extra Blogpost verfassen kann. Ich muss in meinem (Arbeits-)Alltag ja auch viele andere Sachen machen. Namen finden zum Beispiel.

Auxkvisit Kärtchen Sorte #1

© hier ausnahmsweise komplett bei mir (weil eigenes Corporate Design, verständlich, ne?)

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • In eigener Sache
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Stereowald A bis Zett
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Zwo, Notwist bis Zündfunk

  • Miriam Lochner
  • 20. August 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Tonair auf dem Stereowald Festival 2015
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Auxkvisit interviewt auf dem Stereowald: TONAIR

  • Miriam Lochner
  • 29. August 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Auxkvisite neue Wohnung
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache

Neustart: Auxkvisit ist wieder da!

  • Miriam Lochner
  • 15. Februar 2020
In einem dichten Fickengedicht … ach nein. Von Ausrutschern im Sprechkurs.
Weiterlesen
  • 3 min
  • Augsburg
  • in eigener Sache

Wochenrückblick kw04: Von Eishockey & Sprechtraining

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2017
Weiterlesen
  • 2 min
  • in eigener Sache

Advenzkatzlender: Folge mir nach!

  • Miriam Lochner
  • 5. Dezember 2016
Models gesucht!
Weiterlesen
  • 5 min
  • Augsburg
  • in eigener Sache
  • Stil

Modeln auf der Fair Handels Messe

  • Miriam Lochner
  • 17. April 2016
Weiterlesen
  • 4 min
  • in eigener Sache

Darf ich Euch ihrzen?

  • Miriam Lochner
  • 5. April 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Zerhackstückelstes
Weiterlesen
  • 5 min
  • in eigener Sache

Zerhackstückeltes

  • Miriam Lochner
  • 20. Februar 2016
Lucia Lucy In The Sky Weihnachtskarte
Weiterlesen
  • 1 min
  • Design
  • in eigener Sache

Auxkvisite Weihnachtskarte #02 – Lucy In The Sky With Candles

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2015
Weiterlesen
  • 4 min
  • in eigener Sache

Blogger für Flüchtlinge: Gegen die Scheuklappen und für mehr Herz und Hirn

  • Miriam Lochner
  • 1. November 2015
Liebster Award Animated GIF
Weiterlesen
  • 4 min
  • in eigener Sache

Liebster-Award: 11 Fragen & 11 Antworten und eine halbnackte Tatsache

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2015
Olympus DIY Kameragurt im Retrolook
Weiterlesen
  • 2 min
  • in eigener Sache
  • Lifestyle

Auxkvisites DIY: Der Kameragurt für die Spiegelreflex & ein schlechtes Gewissen

  • Miriam Lochner
  • 2. August 2015
Weiterlesen
  • 1 min
  • Freizeit & Ausflüge
  • in eigener Sache

#ThrowbackThursday: Auxkvisites Wien und ein exquisites Feedback

  • Miriam Lochner
  • 23. Juli 2015
Wütender Hund im Mini-Format
Weiterlesen
  • 7 min
  • Auxburger Grantlerin
  • in eigener Sache
  • Unterhaltsam

Auxkvisit hasst/liebt: Von Rehpinschern und Wolkenseifen

  • Miriam Lochner
  • 22. Juli 2015
Pro Schwimmbad!
Weiterlesen
  • 3 min
  • Freizeit & Ausflüge
  • in eigener Sache

Plädoyer anti See ODER Warum Schwimmbäder so herrlich sind

  • Miriam Lochner
  • 5. Juli 2015
Augsburg Annastraße Pflaster
Weiterlesen
  • 1 min
  • Augsburg
  • in eigener Sache

#1 im Augsburger Blog Auxkvisit

  • Miriam Lochner
  • 13. Januar 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.