Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Augsburg

Picturesque

  • Miriam Lochner
  • 25. März 2015
  • 2 minute read
Wohin soll die Reise gehen?
Einfach mal dem Gefühl folgen

Mit dem warmen Wetter kommt vieles zurück, von dem ich schon fast vergessen hatte, dass es überhaupt existiert: Die leichte Übergangsjacke, die Creme mit mindestens Lichtschutzfaktor 25, kleine Mücken – und jede Menge Touristen in Augsburg. Mit letzteren habe ich auf jeden Fall eines gemeinsam: Wir sind der Meinung, dass man hier wunderbar Fotos machen kann. Wobei sie bevorzugt das vor die Linse nehmen, an dem ich schnell vorbeilaufe – und umgekehrt. Weil für mich die Sehenswürdigkeiten Alltag sind und Alltägliches sehenswürdiger.

Deswegen husche ich gerne los durch meine Stadt mit den vielen kleinen Nebengässchen und Straßen, die nie so verlaufen, wie ich es vermute, sondern irgendwie sternförmig, um im Gewohnten Neues zu entdecken oder im Hässlichen das Schöne.

Denn es gibt auch viel Zerfall, Marodes, Düster-Kaputt-Interessantes hier. Original Augsburger Grunge sozusagen. Schon fast vergessene Mauern, manchmal mit einem Graffiti wider Willen wachgeküsst. Strukturen im Wechsel: Gebälk kurz vorm Zerfall, neonpinke Sprühspuren auf elefantengrauen Putz, der wie schuppige Haut abblättert, ohne dass jemals neue nachkommt. Etwas Fragiles, das demnächst aufblühen will, wickelt sich um verrostete Raster. Zersprungenes Glas, dahinter ausgeblichenes Textil. Die alten Lettern noch älterer Geschäfte, Fabriken, knapp unterm Dach. Überhaupt finden sich auch im Zentrum immer wieder Spuren von Manufaktur und Industrie – alte Fabrikschornsteine schieben sich überraschend oft ins Blickfeld.

Ich lieeeebe diese Ecken. Für mich verkörpern sie die eigentliche Seele der Stadt. Und nicht die Museen, die schönen Brunnen oder Erklär-Tafeln an diversen Gebäuden. Ich mag den morbiden Charme dieser Gebäude und Orte: Ehrlich, authentisch, der Zeit unterworfen und ihr gleichzeitig ein bisschen erhaben, trotzig, rotzig, still und ohne großes Chichi. Für unbelebte Materie sind sie überraschend menschlich und haben mehr zu erzählen als mancher Stadtführer.

Wo Ihr das alles sehen zukünftig könnt? Bei Instagram. (#aux scheint üblich zu sein, wer weiß da mehr?) Oder Ihr kommt selber her und weicht ab vom üblichen Weg.

Auf meiner Fotosafari gestern war übrigens vieles überraschend rosa. Nicht nur wegen erster zarter Blüten. Aber ist ja auch mal schön!

Zimmer frei in Göggingen! Übrigens: Wohnungs-Tipps für 2-Zimmer immer her zu mir.
Zartrosanes in Göggingen. Übrigens: Wohnungs-Tipps für 2-Zimmer immer her zu mir.
Am Bahnhof: Dieser Teil wird hoffentlich nie renoviert (oder abgerissen)
Am Bahnhof: Dieser Teil wird hoffentlich nie renoviert (oder abgerissen)
Frühling: wenn sich Schönes vor Grässlichem breit macht.
Frühling: wenn sich Schönes vor Grässlichem breit macht.
Farbkontrast im Hinterhof
Die mögen sich: Rosa und Türkisminzgrün
Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg entdecken
  • Unterwegs
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Fakelipse
  • unsortiert

Totale Fakelipse

  • Miriam Lochner
  • 20. März 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Zeitumstellung!
  • Kommentar

Ach du liebe Zeit!

  • Miriam Lochner
  • 28. März 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Kleiderstange mit unterschiedlichen Klamotten
Weiterlesen
  • 11 min
  • Stil

Weibliche Schönheit in all ihren Facetten – das Kibbe-Typ-Intro

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2020
Landsberg am Lech
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Freizeit & Ausflüge

Landsberg am Lech – mindestens einen Ausflug wert

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2020
Augsburger Innenstadt im Sommer 2020
Weiterlesen
  • 8 min
  • Anzeige
  • Augsburg

O Augsburger Innenstadt – du irres, schönes Wunderland!

  • Miriam Lochner
  • 15. Juli 2020
Anti-Stress Badebombe
Weiterlesen
  • 6 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Stress lass nach: Auxkvisite Erkenntnisse

  • Miriam Lochner
  • 10. Mai 2020
Meditieren für Anfänger – auf was muss ich achten?
Weiterlesen
  • 10 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Meditieren für Anfänger: Einfach in die Stille gehen

  • Miriam Lochner
  • 10. April 2020
Monatsabo ab 9 Uhr in Augsburg: Oder etwa doch eine Abofalle?
Weiterlesen
  • 7 min
  • Auxburger Grantlerin

Unmut zum Tarifwechsel 2018: Das Pseudo-Monats-Abo

  • Miriam Lochner
  • 17. Januar 2018
Das Capitol am Moritzplatz muss dem weißen Hasen weichen.
Weiterlesen
  • 5 min
  • Auxburger Grantlerin

Tschüss Capitol Augsburg – das Ende des Moritzplatz

  • Miriam Lochner
  • 5. November 2017
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
UST-IT Augsburg, die Karte für Augsburg von Locals
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

USE-IT – die Karte mit Augsburg Hotspots, verraten von Locals

  • Miriam Lochner
  • 14. Oktober 2017
Kölnskvisit – Miriam vom Augsburg Blog auxkvisit unterwegs in Köln
Weiterlesen
  • 6 min
  • Freizeit & Ausflüge

Eine Auxburgerin in Köln

  • Miriam Lochner
  • 15. August 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
5 Quicktipps für den Hinterhof-Flohmarkt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Freizeit & Ausflüge

5 Tipps für den Flohmarkt – inkl. Freebie

  • Miriam Lochner
  • 17. Mai 2017
Highwaist-Hosen: Totale Shice
Weiterlesen
  • 6 min
  • Auxburger Grantlerin
  • Stil

High Waist – wassn Scheiß

  • Miriam Lochner
  • 29. März 2017
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Orient meets Rock’n’Roll: Oum Shatt in der Soho Stage

  • Miriam Lochner
  • 25. Februar 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.