Glossar
Dieses auxkvisite Glossar befindet sich noch im Entstehungsprozess. Es bringt die am meisten verwendeten Begriffe rund um alles Erklärungsbedürftige wie Metaphysisches und Augsburg. Also Zeug, das nicht jeder auf Anhieb wissen kann.
Fehlt dir ein Begriff, brauchst du eine Erklärung oder Ergänzung? Dann schreib mir bitte!
A
Augsburg | Einzig korrekte Aussprache: „Augssssccchhhhborrrggg“, für Zugegzogene auch: „Auxburg“; Stadt in Bayern, pardon Schwaben, also auf jeden Fall in Deutschland. [So genau blickt das die Autorin bis heute nicht.] Augsburg hat 300 K Einwohner und ist damit die drittgrößte Stadt in Bayern. Hohe Kopfsteinpflasteranteil; nix für Highheels und Fixie-Bikes.
Augsburger Grantler | Der Augsburger per se ist für seine verschlossene Art bekannt: Gerüchten zufolge ist Augsburg ein Ort, um Produkte für die Markteinführung zu testen, da der ☞ Datschiburger nix so einfach „frisst“. Dieses ewig Meckernde und Schimpfende kulminiert in der Personifikation des ☞ „Augsburger Grantlers“.
auxkvisit, Auxkvisit | für diesen Blog extra und eigens geschaffener Name; in Anlehnung an „exquisit“ gerne mit der gleichen Betonung, auch wenn du das „visit“ gerne rauslesen darfst!
B
„Basst scho!“ | Hochdeutsch: „Passt schon!“; höchster Ausdruck der Zustimmung bzw. Kompliment des Datschiburgers
C
Christkindlesmarkt | (kein Buchstabendreher!) Weihnachtsmarkt auf dem ☞ Augsburger ☞ Rathausplatz.
D
Datschiburg(er) | Minimal diskreditierende Synonym für Augsburg und seine Bürger, siehe ☞ Augsburger Grantler
E
Ego | Konglomerat aus diversen Verhaltensweisen und Glaubenssätzen, die sich jemand in der Kindheit unbewusst angeeignet und antrainiert hat. Die Automatismen entstanden als Schutzreaktion, hatten somit ihre Berechtigung und sind daher nicht als per se negativ zu bewerten! Als erwachsener Mensch ist man jedoch besser bedient, das Ego als solches zu erkennen und an die Hand zu nehmen, anstatt sich von ihm weiterhin leiten zu lassen. Es ist also nichts, was man loswerden oder gar töten müsste.
F
Feinstoffliches, feinstofflich | Alles, was man nicht sehen und schon gar nicht wissenschaftlich bewiesen werden kann – was man als bewusster MENSCH jedoch wahrnimmt. Beispiele: Seele, Geist, Liebe, alle Werte
H
„Hoi!“ | Ausruf, der in ☞ Augsburg für alles passt. Je nach Stimmfärbung unterschiedlich interpretierbar. Möglicher Einsatz: Überraschung, Schreck, Freude
Höheres Selbst | vgl. Seele, Selbst, Bewusstsein. Das, was den Menschen beseelt, belebt, beflügelt – was ihn ausmacht. Das höhere Selbst ist eine individualisierte Ausdrucksform des übergeordneten großen Ganzen (aka Gott, Universum, Quelle, All Eins).
I
Instinkt | syn. Bauchgefühl; Sammlung autonomer Triebe und Reaktionsmuster; körperliches Wissen, ggf. auch aus vorherigen Generationen; mit Ratio nicht zu steuern. Keinesfalls zu verwechseln mit der ☞ Intuition!
Intuition | als Gefühl und Wahrnehmungsphänomen kaum mit menschlichen Worten zu beschreiben. Hat jeder und erkennt sie, wenn er sie erlebt. Sprache bzw. Ausdrucksform des ☞ Höheren Selbst.
K
König von Augsburg | Muss man kennen!!!!!!
M
Mensch | Zweibeiniges Lebewesen, das zumeist unbewusst durch sein Leben tingelt und sich überwiegend von seinem ☞ Ego leiten lässt. Göttlichen Ursprungs, sich dessen aber nicht bewusst oder dies sogar verneinend/ablehnend.
MENSCH | Ein Mensch, der sich seiner selbst vollkommen bewusst ist: Er weiß, dass er ein Konglomerat aus Körper, Seele und Geist ist. Er lebt und liebt all diese Aspekte gleichermaßen. Ein MENSCH kennt seine Schattenseiten und stellt sich ihnen. Er ist einzigartiges Individuum und gleichzeitig gerne Bestandteil des menschlichen Kollekivs. In seiner höchsten Form ist der MENSCH ein Schöpferwesen, das seine kreative Schöpferkraft voll und ganz nutzt.
O
Oarsch | österr. Arsch, Arschloch. Wird hier verwendet, um – wo nötig – unbehelligt fluchen zu können. Vgl. ☞ shice
P
Perlachturm, kurz: Perlach | der Turm am Rathausplatz links vom Rathaus; auch gerne Penisturm genannt, weil er eben aussieht, wie er aussieht.
R
Rathausplatz | Das Zentrum und Herz Augsburgs: Hier sitzen alle im Sommer auf der üppigen Bestuhlung oder direkt auf dem Boden. Beliebter Ausgangspunkt für Dates und Touristenführungen. Wird im Winter mit Buden zugestellt, denn dann ist ☞ Christkindlesmarkt!
S
Seele | oft synonym zum ☞ Höheren Selbst verwendet; eine feinstoffliche Komponente des Menschseins (vgl. „Seele, Geist und Körper“)
shice | 💩
Spiri-Szene | liebevoll-neckende Bezeichnung für esoterisch-spirituelle Szene; unreligiös
Yin
Yang | Archetypisch männliches Prinzip: Bewegung nach außen, linear, zielgerichtet, ausstrahlend, aktiv, Tag, Weiß
Yin | Archetypisch weibliches Prinzip: Bewegung nach innen, passiv, empfangend, chaotisch, nährend, schwarz, Nacht, lassen …