Eben lagen wir noch im Juli am See, die Sonne knallt auf unseren Rücken. Und jetzt? Knallt unsere Laune Richtung Keller. Der graumatschige, ekelhafte November ist fast da, die beschwichtigende Weihnachtsbeleuchtung aber noch lange nicht. Doch halt: Diese Woche können wir zumindest bei Halloween noch einmal richtig Spaß haben! Was aber auch nur Spaß macht, wenn die Kostümierung keinen Stress macht: Vielleicht willst du direkt von der Arbeit weiterziehen oder keine Unsummen für ein extra Halloween-Kostüm ausgeben. Sehr gut! Denn diesen Kommerz wollen wir hier auch nicht unterstützen … 😈
Deswegen musst du dich für die folgenden sieben Tipps auch in keine Unkosten stürzen. Schau einfach, was davon du ohnehin schon hast. Irgendwas ist da sicherlich dabei! Verrate bitte auf jeden Fall in den Kommentaren, wenn es etwas davon am Ende geworden ist.
LEGENDE:
💼 office-komatibel (kann leicht mit schickeren Arbeits-Alltag-Klamotten kombiniert werden; du musst dich nur abends auf der Toilette minimal umkleiden)
👻 easy
🥶 cool (relativ wenig Aufwand für viel Effekt)
😈 mutig
1/ Mirror Self* 💼 👻
In wie vielen Gruselfilmen spielen Spiegel eine wichtige Rolle? Als Kind konnte ich nach „Poltergeist III“ wochenlang an keiner reflektierenden Fläche vorbeigehen. Dann gibt’s noch REDRUM und genügend andere grausige Szenen …
Zieh einfach alles auf links an oder deinen Pulli verkehrt herum an. Nie waren zwei unterschiedlich farbige Socken so sinnvoll wie heute! (Da kannst du die zweite locker in deiner Jackentasche mit dir herumtragen.) Wenn du dich schminkst, verrutsche die Konturen etwas und verschmiere das MakeUp. (Wenn es das vom Arbeitsalltag nicht längst sind …) Schreibe „NOT ME“ oder etwas ähnliches spiegelverkehrt auf deine Stirn. Am besten natürlich in richtig schön krakeliger Schrift! Die Haare: Zersausen oder platt dätschen. (Wenn sie das vom Arbeitsalltag nicht längst sind …)
Dein Kollege findet die Idee so cool, dass er sie nachmachen will? Kein Problem: Dann nimmst DU das „Mirror Self“ und der Kollege im gleichen Look macht einfach einen auf „Parallel Me“ aus einem Paralleluniversum. Wording ist alles!

2/ Nachtmahr (Nachtalb) 👻 🥶
Lass dich von Füsslis Gemälde inspirieren: graue bis schwarze Klamotten, die Augen dunkel, das fiese Lächeln bekommst du auch selber hin! Du bist das Wesen, das den Menschen die bösen Träume bringt. Trag ruhig Stiefel oder Boots – der Mahr reitet gern … Du hast keine Hörner und spitzen Ohren? Das fällt niemandem auf, wenn du die Kapuze deines Hoodies tieeeef über den Kopf ziehst …
Wenn die jemand wegziehen will: Fauche! Lebe deine Rolle über deine Stimme und Körperhaltung – dann brauchst du auch gar nicht so viel Kostümierung … Fällt dir ein anderes gruseliges Bild ein? Dann spiele das nach – oder direkt den Künstler …

3/ Der Geist von …* 💼 👻
Egon Schiele? Pablo Picasso? Oder welchem Künstler siehst du ohnehin leicht ähnlich?
Dein Kostüm: Schlichte schwarze Hose, schmales Hemd oder Rollkragenpullover. Die Haare verwuselt, leicht hingemalte Augenringe. Mach dir ein paar Farbkleckse an den Händen und ins Gesicht (beliebige Schminkfarben nutzen). Vergiss nicht, den ganzen Abend mit einem Pinsel in der Hand herumzulaufen und viieeeeeel zu seufzen!
Für Frida Kahlo ist es mit den Klamotten schon etwas aufwändiger, wenn man nicht so Pompöses im Kleiderschrank hat. Dafür ist die Monobraue umso schneller hingemalt! Und im Herbst geht ja wohl auch Laub im Haar anstelle der Blüten … Dazu ein weinroter Schal über die Schultern gelegt – und fertig!
PS: Funktioniert auch wunderbar mit Schriftstellern und Philosophen – dann einfach das passende Buch unterm Arm tragen!
4/ Faschist 😈
Das zählt nur für Fans des schwarzen Humors und beschissener Wortspiele. Und eigentlich auch nur so richtig für Menschen, die aus Österreich kommen: Denn da sind die „Faschen“ weiße Mullbinden, also das Verbandsmaterial! Und ein „-ismus“ kennzeichnet ja häufig eine Übertreibung.
Ich habe mir den Spaß Mitte der 90er als Teenager geleistet und ging daher mit komplett verbundenem Kopf in die Schule. Dazu Sonnenbrille, Anzug und Hut. Erkannt hat mich so keiner mehr. Leider hat auch niemand das Wortspiel kapiert. Heute sollte man das wohl erst recht lassen – oder deswegen erst recht machen?!
Alternative: Genau so anziehen, einen Freund genau so verkleiden und es „Blues Brothers Mummies“ nennen!

5/ Wednesday Addams 🥶
Einen schwarzen Pulli hast du bestimmt. Eine weiße Bluse vielleicht auch, wenn nicht, krall dir ein Hemd von deinem Freund oder frag mal Kollegen oder Nachbarn, ob du dir sowas für dein schnelles Halloween-Kostüm moppen darfst. Röckchen der Wahl (bevorzugt Schwarz, Rot, kariert oder irgendwie grufti), schwarze Strümpfe oder – noch besser – schwarze Kniestrümpfe (Frostbeulen ziehen sie über eine Strumpfhose drüber). Auffallend süße oder extra derbe Schuhe, und – gaaaaanz wichtig! – zwei enge Zöpfe (bei kürzeren Haaren einfach krasser Mittelscheitel) – fertig! Dein wichtigstes Accessoire ist ohnehin dein tödlicher Blick.

6/ Gmork 💼 👻
Werwolf-Masken gibt’s seit tauend Jahren. Vielleicht hast du noch irgendwo eine Wolfmaske herumfliegen. Setz sie dir dieses Jahr wieder auf! Aber stell dich nicht als irgendein Werwolf vor: Du bist Gmork – der arme Unhold aus der Unendlichen Geschichte. Die Klamotten sind hier egal; die Werwolfmaske packst du einfach mit ein und ziehst sie erst auf, wenn es nötig wird. Beim ersten langweiligen Meeting etwa.

PS: Das geht mit jedem beliebigen Kostüm. Grab einfach eine dumme Clowns-Kostümierung von Fasching heraus. Mit ein wenig „Blut“ im Gesicht bist du sofort das Monster aus Stephen Kings Meisterwerk ES.
Ein schnelles Halloween-Kostüm lebt vor allem von der Phantasie und der Geschichte drum herum!
7/ Schrödingers Katze 🥶
Als Katzenliebhaberin, die als Kind bei jeder Gelegenheit Katze war, ist mit das meine liebste Verkleidung! Das ist trotz Effekt ein recht schnelles Halloween-Kostüm, weil man genau genommen auch nur halb verkleidet sein muss. Es reicht ein richtiges Katzenauge. Auf die schwarzen Klamotten werden einfach Kartonreste geklebt, und jede vernünftige Frau hat ohnehin einen Katzenohrenhaarreif zuhause. Mein Invest dafür: Null!


Fazit: Dein schnelles Halloween-Kostüm ist nur eine Idee entfernt!
Am Ende ist die gelebte Phantasie wichtiger als das teuerste Kostüm: Tob dich aus, spiele – wir Erwachsene tun das viel zu selten! Genieße diesen einen Tag des Rumspinnens und frage dich ruhig am nächsten Tag, warum wir so etwas nicht öfter machen …
Geh in deiner Rolle auf mit deiner Stimme und Körperhaltung. Wie artikulierst du dich? Und wie bewegt du dich, wie ist dein Gang, wie greifst du zum Glas?
Owne die Figur, die du spielst!
Verschmelze mit ihr.
Trag um Himmels Willen kein liebliches Parfum, sondern deinen schwersten, dunkelsten, würzigen patchouli- oder moschus-geschwängerten Duft. Wenn du keinen aus dieser Duftrichtung hast, verzichte lieber ganz auf Parfum. Der falsche Duft ruiniert deinen Gesamteindruck sofort.
Und dann, wenn du mitten in der Nacht nach Hause kommst und froh bist, endlich abgeschminkt ins Bett fallen zu können: Freu dich, dass du lebst! Und dann: süße Träume … 🎃👻
*Idee friendly supported bei KI, die mich bei der Recherche unterstützen durfte. Die Ideen, die brauchbar waren, habe ich weitergesponnen, damit sie auch richtig cool sind!

