Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 726 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
726 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Unnützes Wissen

German Words You Need To Know: Der Frechdachs

  • Miriam Lochner
  • 10. Oktober 2015
  • 2 minute read
Ein Frechdachs in Hose mit Hosenträgern

Wie groß wird momentan diskutiert, ob die „deutsche Kultur“ und die Sprache bald dahin ist! Dabei sorgen wir doch selbst dafür. Oder wann habt Ihr zum Beispiel jemanden zum letzten Mal einen „Frechdachs“ genannt?

Oder lernt Ihr gerade die deutsche Sprache und wollt ein paar Begriffe lernen, die besonders schön, speziell, lustig oder „typisch deutsch“ sind? Für die es nur schwer Übersetzungen 1:1 in andere Sprachen gibt? Das kann die deutsche Sprache nämlich ganz gut: Komplexe Inhalte in EINEM Wort zusammenfassen. Notfalls ist das Wort dann eben etwas länger, weil mehrere aneinander gereiht werden (z. B. Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän). Beginnen wir also lieber mit einem einfachen Begriff aus – so könnte man meinen – der Tierwelt.

Frechdachs
der, maskulin; Plural die Frechdachse
(sprich: ‘FrÄch-Dax)

„Frechdachs“ sagt man zu Personen, die man gut kennt und mag, wenn sie etwas etwas Freches getan oder gesagt haben. Dieses Freche ist lustig und harmlos und geschieht ohne böse Hintergedanken. Oft nennt man Kinder „Frechdachs“. Auch Erwachsene versprühen im Moment ihres Scherzens oft einen kindlichen Charme („spitz-“ oder „lausbübisch“). Ein Frechdachs freut sich, wenn sich andere über seinen Scherz aufregen, weil er insgeheim (wie so viele von uns) einfach nur Nähe sucht. Frechdachse sind nämlich äußerst soziale Tiere und absolut liebenswert.

Weil wir 2015 ein bisschen aufpassen müssen, bevor die nächste Feministin oder ihre Mama mit feministischen Ambitionen hinter einem Busch hervorgesprungen kommt, sagen wir zu weiblichen Kinderinnen und Jugendlichinnen vorsichtshalber lieber „Frechdächsin“. Ansonsten geht von Frechdachsen und Frechdächsinnen keine Gefahr aus.

In welchem Kontext verwendet man „Frechdachs“?

Wenn ein netter Mensch, den man gut kennt (!), einen Spaß gemacht hat, der keinem weh tut. Dann sagt man freundlich (es kann auch etwas vorwurfsvoll klingen): „Du Frechdachs!“ Wenn man die Person schon länger kennt, darf man ihr auch die Haare wuscheln oder kumpelmäßig auf die Schulter hauen. Oder beides, hintereinander. Bei einem Fremden lacht man einfach und sagt lieber: „Sie Scherzkeks!“. Wenn es absolut unlustig war, darf man auch gerne nicht lachen. Sonst lernt der Depp (=Idiot, Hirnamputierter, Doofmann, Blödmann, Arschloch) ja nie, dass seine Witze dämlich sind.

Berühmte Frechdachse:

  • Michel aus Lönneberga
  • Pippi Langstrumpf
  • Bart Simpson (manchmal)
  • Jack Black
  • Klaas und Joko (wenn sie sich aufführen wie kleine Jungs)
  • Prinz George

Wortherkunft

Das Wort „Frechdachs“ leitet sich von einer Eselsbrücke zum Latein-Lernen ab: „frech“ heißt da nämlich „audax“. „Dax“ und „Dachs“ klingen gleich. Und schwuppdiwupp (=ganz schnell) war da der „Frechdachs“.

Bin ich ein Frechdachs?

Hier könnt Ihr einen Test machen.

In English

In Germany we call well-known people (especially kids) «Frechdachs» when they joke harmlessly. In English you would use  «rascal» or «cheeky monkey».

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Unnützes Wissen
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Der Alltag freut sich auch mal über eine Pause von uns
  • unsortiert

Kurz & Zentriert (1): Samstag. Feiertag.

  • Miriam Lochner
  • 3. Oktober 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Er isses, der Hos.
  • unsortiert

„Du bist a Depp, wennst den Schaaß net schooost!“ ODER Review: Braunschlag – die Serie aus dem Waldviertel

  • Miriam Lochner
  • 22. Oktober 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Sachen in Graün
Weiterlesen
  • 4 min
  • Design
  • Lifestyle
  • Unnützes Wissen

Alles graün?

  • Miriam Lochner
  • 18. Februar 2016
Zeitumstellung Eule Winterzeit
Weiterlesen
  • 1 min
  • Lifestyle
  • Unnützes Wissen

Zeitumstellung die Zweite: Diesmal jubilieren (Schnee-)Eulen!

  • Miriam Lochner
  • 24. Oktober 2015
Körperpuder soll im Sommer kühlen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Lifestyle
  • Unnützes Wissen

#Coolaux 4: Einmal pudern, bitte!

  • Miriam Lochner
  • 12. August 2015
Hihi, haha!
Weiterlesen
  • 2 min
  • Augsburg
  • Unnützes Wissen

April, April! – Der Aprilscherz kommt aus Augsburg.

  • Miriam Lochner
  • 1. April 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.