Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • unsortiert

„Du bist a Depp, wennst den Schaaß net schooost!“ ODER Review: Braunschlag – die Serie aus dem Waldviertel

  • Miriam Lochner
  • 22. Oktober 2015
  • 5 minute read

Was dem Dude sein Fuck, ist dem Waldviertler sein „Schaaß“*. Aber was genau ist in Braunschlag im österreichischen Waldviertel los, dass die Bewohner so oft fluchen? Klar ist: Ein „Schaaß“ ist schnell mal was, um nicht zu sagen: Alles. Manchmal hat es fast etwas Liebkosendes in sich. Die Waldviertler Schnodder-Goschn scheißt, nein,  schießt eben schnell. Aber so richtig gut läuft es im fiktiven Dorf Braunschlag tatsächlich nicht:

  • Das Dorf hat kein Geld, „ist Griechenland“. Ein Resultat der Weltwirtschaftskrise  oder doch des ausbleibenden Tourismus?
  • Gerhard (Gerry) Tschach ist „am Oarsch“, als Bürgermeister und Ehemann, da er nicht bemerkt (bemerken will bzw. ihm nicht wichtig ist, es zu bemerken), wie er und seine Frau Herta auseinander driften. Herta möchte zum Beispiel kuscheln. Gerry mag das nicht, weil das „so pickt“. Dass er aus Geldgründen den Mauritius-Urlaub gecancelt hat, treibt einen weiteren Keil zwischen sie. Und dann kommt noch Tochter und Koks-Näschen Babs mit ihrem neuen Freund und will Geld „fürs Zusammenziehen“…
  • Der kauzige Eigenbrötler Reinhard Matussek wartet und wartet und wartet vergeblich auf UFOs auf seinem mitten im Wald errichteten Landeplatz. Mit Bar.
  • Richard Pfeisinger, dank Dorfdisko relativ vermögend, säuft ein bisserl arg zu viel und hat Probleme mit seiner Frau Elfie, die unbedingt schwanger werden will. Was nicht unbedingt besser wird, als sich herausstellt, dass Richard zeugungsunfähig ist. Davon weiß Elfie aber natürlich nichts. Übrigens sind Elfie und Reinhard Geschwister und Kinder vom Dorf-Reichsten Matussek Senior. Der sein Herz und Geld lieber an Tiere vergibt und an Elfie nur, wenn sie sich von ihrem „Kretin“ Richard trennt.

Inspiriert von einem Radiobericht kommt Gerry auf die Idee, ein Marienwunder in Braunschlag zu inszenieren. Zusammen mit seinem Freund und Saufkumpanen Richard findet er auch ein geeignetes Opfer: Reinhard. Dass der Maria und Aliens durcheinander bringt, macht nix. Hauptsache, er glaubt an die wundersame Marienerscheinung und erzählt es überall im Dorf. Womit die zwei Schlawiner allerdings niemals gerechnet hätten: Reinhard steigert sich so hinein, dass er sogar Maria in sich sprechen zu hören glaubt: „Braunschlag braucht Liebe und Freude!“ Und bald stehen alle in Braunschlag Kopf.

Weil so ein Wunder natürlich von der katholischen Kirche ausgiebig geprüft werden muss, schickt der Vatikan Banyardi – einen jungen, skeptischen, scharfzüngigen Schönling („Nicht jeder Schaaß ist ein Wunder!“), der bald aber nur noch Augen für Silke, die Magd von Gerrys Crazy-Cat-Mama, übrig hat und deswegen länger als nötig in Braunschlag bleibt.

Soviel fürs Erste zum Inhalt.

– Video aus Datenschutzgründen entfernt –

Ausgefuchste Antihelden, Knallharte Klischees, detailverliebte Nicht-ausstattung und kratzige Dialoge

Die Serie lebt neben der grotesken Geschichte mit skurillen Szenen und fiesen Details (die Katze, die ans Fenster patscht!) und überraschenden Wendungen vor allem von den ausgefeilten, überspitzten und gleichzeitig glaubwürdigen Charakteren. Auch die, die nur selten auf der Bildfläche erscheinen, sind so stark, dass jede Szene wichtig und witzig ist. Verschnaufpausen gibt es in den ca. 45-Minütern kaum. Die Rollen werden gnadenlos zugespitzt: Da ist die scheinbar beneidenswerte Ehefrau Elfie etwa (allein die Namenswahl mutet an, österreichische Milieu-Archetypen schaffen zu wollen), „die Dorf-Blondine“, auf den guten Schein erpicht und Kitsch, Kerzenschein und zu viel Champagner nicht abgeneigt; die ruhige Herta, die genau weiß, was sie will – und überraschend Mut beweist, wenn sie sich es auch holt; die dornenvögelige Romanze zwischen dem Geistlichen und der Magd – nie wurde so pathetisch und farblich überhöht an einem Stück Fleisch genagt. Susi und Strolch sind ein Schaaß dagegen. Und je länger man zuschaut, umso mehr wird an den Klischees gekratzt: Die Schattenseiten der einzelnen Personen kommen mehr oder weniger schnell zum Vorschein. Für Überraschungen ist gesorgt!

Zusätzlich amüsieren die politisch inkorrekten Anspielungen aufs aktuelle Weltgeschehen (Wirtschaftskrise, Griechenland, Asylanten). Dabei wurde Braunschlag bereits 2011 gedreht.

Auch die Ausstattung passt und ist authentisch: Bei den Tschachs stimmt sogar die Bordüre am Kaffeetassenrand oder das voll verbaute Einbau-Vollholz-Schlafzimmer, bei dem das Bett nahtlos in den Schrank übergeht. Passend mit überbunter Bettwäsche, versteht sich. Den Kaffeetisch schützt eine Plastik-Tischdecke; die Wände sind voller Familienbilder, Erinnerungsstücke und anderem Glump. Im starken Kontrast steht dazu die teure, aber nicht minder geschmacklose Inneneinrichtung im imposanten Hause Pfeisinger. Nein, stylish und schön ist Braunschlag nicht. Sondern ernüchternd echt. Trotzdem wirkt die Serie dank Kameraführung und Soundtrack durchaus modern.

Braunschlag ist bitterböse, um fiese Pointen nie verlegen, gleichzeitig herrlich down to earth. Fantastisch auch, wenn die Freunde Gerry und Richard miteinander frotzeln. Die Beziehungen? Alle auf ihre Weise problematisch, denn lösungsorientierte Kommunikation ist nicht so bekannt in Braunschlag und in Serien ja generell nicht. Das wäre ja auch fad. Die Dialoge in Gerrys und Hertas bröckelnder Beziehung kennt man – meint man. Braunschlag setzt immer eins drauf:

Herta schaut. Intensiv.
Gerry: „Ist was?“
Herta: „Was soll denn sein?“
Gerry:„Du schaust wie ein Fernseher, den man vergessen hat auszuschalten.“

Das alles in tiefstem Waldviertlerisch. Einfach herrlich! Rotzig, überraschend und gleichzeitig clever. Zugegeben: Alles verstehe selbst ich Dreiviertelösterreicherin nicht. Also: Einfach öfter anschauen. Hab ich überhaupt kein Problem mit!

Fazit

Nach drei Folgen bin ich bereits Fan – war es schon nach den ersten zwei Minuten. Ich liebe einfach den österreichischen Humor und Slang und ertappe mich bereits dabei, selbst wieder häufiger „Schaaß“ und „Bist deppat?“ zu verwenden. Kenn ich ja von früher, von meinen Cousins aus dem Waldviertel. Ich kenne auch einige Orte, vom Hörensagen, vom Vorbeifahren; ich kenne solche Schlafzimmer, Kaffeetische, Foddööös (und damit meine ich nicht die tausend Fotos an den Wänden, sondern „Fauteuils“, also Sofas). Vielleicht taugt mir Braunschlag deswegen so.

Die Charaktere sind mir mit all ihrer Anti-Heldenhaftigkeit und unprätentiösen Art wahnsinnig sympathisch. Weil sie einfach auch überzeugend und grandios gespielt werden: Besonders zu erwähnen sind da Maria Hofstätter/Herta (hat ein prima Gschau drauf, auch als traurigster Hase der Welt!), Raimund Wallisch/Reinhard (wenn er wie er wie ein kleiner Schuljunge spricht, als er die Jungfrau Maria definieren soll!) und den Fiesling Manuel Rubey/Banyardi (diese akzentuierte, mit tausend Schlangenzungen gespickte Sprache mit gleichzeitig so sanfter Stimme!). Gerry und Richard, gespielt von Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek, bilden ganz klar ein fantastisches Duo, die ihre Virtuosität vor allem im Miteinander beherrschen.

Kloar: Tatort liegt nächsten Sonntag auf Eis. Ich schau lieber Braunschlag.


Kurz & kompakt

Regie & Drehbuch: David Schalko, Superfilm
Erstausstrahlung: 18. September 2012, ORF 1
8 Folgen à 45 Minuten
Mit: Robert Palfrader (Gerry), Maria Hofstätter (Herta), Nicholas Ofczarek (Richard), Raimund Wallisch (Reinhard),  Nina Proll (Elfie), Manuel Rubey (Banyardi), Adina Vetter (Silke), Sabrina Reiter (Barbara), Christopher Schärf (Ronnie) u. a.


Die nächsten Sendetermine –
wann kommt Braunschlag im tv?

Da Braunschlag längst abgedreht ist, gibt es die ganze Serie bereits als DVD zu kaufen. Aktuell läuft es aber auch ganz klassisch im TV:

Auf 3Sat

  • 25.10. 2015, Sonntag, ab 20:15 Uhr zwei Folgen (4, 5)
  • 26.10.2015, Montag, ab 20:15 Uhr drei Folgen (6, 7,8)
  • 27.10.2015, Dienstag Nacht, ab 0:00 Uhr alle Folgen. Bist deppert?

AUF Einsfestival

Braunschlag läuft auch dienstags um 20:15 auf einsfestival (Wiederholungen Sonntag Nacht), hängt da aber etwas hinterher, da wird am 27.10. Folge 3 ausgestrahlt.

Online

Zudem finden sich die ersten drei Folgen aktuell  auf 3Sat in der Mediathek.

Stand: 22.10.; Alle Angaben ohne Gewehr, ich habe nämlich keines, das hat Gerry für die Hasenjagd. Also Ihr wisst schon: Im Zweifelsfall selbst nochmal gucken. Ich garantiere nur, dass die Serie irrsinnig Spaß macht, vorausgesetzt, Ihr habt den gleichen Humor.


* appendix: waldviertlerisch/Österreichisch–Deutsch

Aussprache: Weich (aus P wird B, aus T wird D, aus ER wird A etc.), melodiös, eher langsam

„Bist deppert?“ = „Bist du bescheuert/bekloppt/doof/…?“ :  Weniger eine rhetorische Frage als vielmehr ein Ausruf des Entsetzens

Glump = unnützer Krempel

Goschn = Mund, Schnauze

Gschau = Gesicht, Ausdruck

Oarsch = Arsch

patschen = knallen

pickig/pickert = klebrig

Schaaß = Scheiß(e) :  Vor allem die im übertragenen Sinn dingfeste Scheiße. Allgemeine, undifferenzierte Scheiße wird auch mal als Scheiße bezeichnet.

Titelbild exemplarisch
Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Filme und Serien
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Ein Frechdachs in Hose mit Hosenträgern
  • Unnützes Wissen

German Words You Need To Know: Der Frechdachs

  • Miriam Lochner
  • 10. Oktober 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Zeitumstellung Eule Winterzeit
  • Lifestyle
  • Unnützes Wissen

Zeitumstellung die Zweite: Diesmal jubilieren (Schnee-)Eulen!

  • Miriam Lochner
  • 24. Oktober 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Erkältung annehmen, krank, Grippe, viraler Infekt
Weiterlesen
  • 9 min
  • unsortiert

Gesundheit! Auxkvisiter Feel-Good-Plan bei Erkältung und für Grippekranke

  • Miriam Lochner
  • 3. Februar 2018
Rotkäppchen und der Wolf beim Flörten
Weiterlesen
  • 4 min
  • unsortiert

5 Gründe für die unvermeidliche Trendfarbe 2017 Rot

  • Miriam Lochner
  • 10. September 2017
Weiterlesen
  • 6 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Kuahgartn Festival 2016 in Edling am Stoa

  • Miriam Lochner
  • 9. Oktober 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Da steht Slut drauf!
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

„Medium Cool World“ Album & Konzert von Pelzig

  • Miriam Lochner
  • 26. Januar 2016
Mr. Robot und Elliot
Weiterlesen
  • 6 min
  • unsortiert
  • Unterhaltsam

Brainfuck vom Feinsten! Mr. Robot – Review (spoiler-frei)

  • Miriam Lochner
  • 22. Januar 2016
OMG! Es ist ja schon wieder (fast) Weihnachten.
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

AUXKVISITE WEIHNACHTSKARTE #03 – OMG! Es ist ja schon fast Weihnachten. Auxkvisite Weihnachtskarte zum Ausdrucken

  • Miriam Lochner
  • 17. Dezember 2015
Winterkarte Gratis Download mit Fuchskatze
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

Auxkvisite Weihnachtskarte #01 für Euch – von Herzen. Inklusive Vorlage zum Ausmalen!

  • Miriam Lochner
  • 26. November 2015
Other Lives Cover
Weiterlesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

The blending of two worlds – Gastbeitrag von reissnadel.com

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2015
Demians: Das ist Nicolas Chapel
Weiterlesen
  • 5 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Hinein ins tiefste Tal: Mit „Mercury“ von Demians – Eine Band- und Albumvorstellung

  • Miriam Lochner
  • 25. Oktober 2015
Der Alltag freut sich auch mal über eine Pause von uns
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

Kurz & Zentriert (1): Samstag. Feiertag.

  • Miriam Lochner
  • 3. Oktober 2015
Tonair auf dem Stereowald Festival 2015
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Auxkvisit interviewt auf dem Stereowald: TONAIR

  • Miriam Lochner
  • 29. August 2015
Stereowald A bis Zett
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Zwo, Notwist bis Zündfunk

  • Miriam Lochner
  • 20. August 2015
Stereowald A bis Zett
Weiterlesen
  • 5 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Eins, A bis M

  • Miriam Lochner
  • 16. August 2015
Kurz vorm Festivalstart am Samstag: Die Wiesenbühne
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Vom auxkvisiten Kampf mit Superlativen und ein riesengroßes DANKE ans Stereowald-Festival 2015!

  • Miriam Lochner
  • 11. August 2015
Weiterlesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald 2015: First Impressions

  • Miriam Lochner
  • 8. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.