Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Dating

Wie geht Tinder? ODER: Das Online-Dating-Intro

  • Miriam Lochner
  • 13. September 2015
  • 5 minute read
So geht Tinder: Ausführliche visuelle Beschreibung

Auxburg und Flörten ist ja so ne Sache. Ich berichtete bereits: Da ich bevorzugt in den unmöglichsten Situationen auf tolle Typen treffe und dann nicht weiß, was möglich ist, oder aber gar nicht erst irgendetwas möglich wird, schubse ich Männer nach links oder rechts. Zumindest bei Tinder. Ich könnte es auch mal in echt versuchen und die Herren, die mir so über den Weg laufen, nach rechts schieben und die andren nach links und den erstaunten Leuten rechter Hand dann sagen: „Lust auf nen Kaffee?“ und denen links: „Ihr könnt ruhig weitergehen.“ Da der Selbst- und Fremdscham-Faktor bei Onlinedating weitaus geringer ist, belasse ich das Schubsen lieber auf Tinder.

So geht Tinder: Ausführliche visuelle Beschreibung

So einfach geht Tinder

Tinder will das reale Leben imitieren: Sehen wir Leute im Alltag, denken wir unter- oder bewusst auch „Yay“ oder „Nay“ oder „Hm“. Die Yay-Menschen, bei denen wir zweimal hingucken würden, wischen wir bei Tinder nach rechts oder geben ihnen ein Herzchen. Erst, wenn er/sie es ebenfalls getan hat, kann man miteinander kommunizieren. Insofern ist die kostenlose App einfacher als die Realität: Man ist automatisch davor gefeit, von uninteressanten Deppen angesprochen zu werden und weiß schon mal, dass man sich gegenseitig gut findet (im Tinder-Sprech „matcht“), wenn man miteinander Kontakt aufnimmt. Wen wir ins Aus bugsiert haben, der erfährt davon nichts. Böse Zungen könnten an dieser Stelle nicht ganz zu Unrecht behaupten, Tinder wäre Flörten für Feige.

Da ich irgendwann einen Daumen-Links-Swipe-Automatismus bekomme und damit schon auch aus Versehen die Guten ins Nirvana gewischt habe, was überaus doof ist, weil man jedes Profil nur einmal gezeigt bekommt*, und meine Nachbarn wegen meines Aufschreis sicher schrecklich erschrocken sind, praktiziere ich mittlerweile eine „Schau das Bild an und beschreibe es“-Strategie und halte den Daumen währenddessen still (und entferne ihn am besten vom Screen): „Das ist Hans. Hans trägt die Haare viel zu kurz, trägt gerne rosa Polohemden, stellt den Kragen hoch und poliert sein Cabrio jeden Sonntag auf Hochglanz.“ Erst DANN darf mein Finger Hans nach links bewegen. Wenn sich die Augen-Daumen-Connection verselbständigt, ist die Gefahr zu hoch, dass „Das ist Jakob. Jakob hat fabelhafte Wuschelhaare, eine schöne Nase, Bart und eine Katze“ auch links landet. Und das wollen wir ja nicht, sonst nerve ich Euch noch drei Jahre lang mit Tinder-Stories oder muss aus meiner Wohnung raus.

* Bezahlende User der Premium-Version haben übrigens die Option, aus Versehen Weggewischte wieder zurück zu holen. 

Registrieren & das Tinder-Profil

Bei Tinder kann man sich nur via Facebook registrieren. Die dort hinterlegten Daten werden dann automatisch gezogen und – schwupps – hat man sein erstes minimalistisches Profil mit Vornamen und Alter erstellt und sucht sich das Profilbild oder mehrere aus, das man auf Tinder verwenden möchte. Zudem zieht sich die App die Interessen und Freundesliste, damit sie eventuelle Übereinstimmungen aufzeigen kann. In den Einstellungen gibt man an, ob man nach Männern und/oder Frauen sucht und setzt die Regler auf die Alters- und Kilometer-Grenzen, innerhalb derer man suchen will. Man kann auch tindern, ohne selbst ertindert werden zu können. Fiese Fleischbeschau anstatt Flörten nennt man das dann wohl.

Profiltext muss man auf Tinder nicht wirklich liefern, kann aber. Hierbei ist jedem frei überlassen, ob er dort seine Selbstbeschreibung, Wunschliste oder eine Ladung Emoticons verwenden will. Wer mag, kann auch seinen Instagram-Account mit Tinder verbinden und dann seine Moments sharen oder so. Davon habe ich selbst die Finger gelassen und daher keine Ahnung.

Kritik

Tindern geht super-easy, bequem und überall. Man kann im Schlafanzug flörten, mit fettigen Haaren, auf der Couch oder auf dem Klo. Passt nur auf, dass das Handy nicht in die Schüssel fällt und das WLAN aktiviert ist, denn Tinder frisst Traffic wie nichts.

Leider führt das simple Prinzip der Bildbeschau schnell zu einer Menschenkatalogmentalität: sehen, aufgrund minimalster Vorlagen beurteilen, zack. „Ich mag deinen T-Shirt-Audruck nicht, also weg mit dir.“ Dass der andere aber ein ganz besonders nettes Lachen hat, werden wir niemals erfahren. Weil es immer besser und perfekterer geht, befördern wir viel zu viele Leute nach links, die vielleicht längst  gut oder perfekt für uns gewesen wären.

Tinder dient leider auch für viele User als reines Instrument der Selbstbestätigung und -inszenierung. Sie sind nur registriert, um Likes/Matches zu sammeln, wetteifern sogar mit ihren Freunden, holen sich im übertragenen und nicht übertragenen Sinn auf ihre 642 Matches einen runter und haben nicht das mindeste Interesse an den Menschen hinter den Profilen. Das sind dann die, die prophylaktisch alles und jeden nach rechts wischen und die Funktion der App ad absurdum führen, weil es nie zur Interaktion kommt.

Nichtsdestotrotz ermöglicht Tinder unkompliziert Kontakte. Sehen, gut finden, schreiben, treffen geht bei Tinder schneller über die Bühne als bei anderen Onlinedating-Portalen und gefahrloser als in der Realität, in der man sich schnell eine Abfuhr holen könnte, an der man je nach Selbstbewusstsein ein paar Sekunden oder Stunden zu knabbern hat. Mit nervigen Leuten wird man kaum konfrontiert oder entfernt sie einfach, beginnen sie zu nerven.

Tinder steht im Allgemeinen hoch in der Kritik, vor allem reine Sexkontakte zu fördern. Ich kann das nicht bestätigen. Profile mit eindeutigen Absichten kommen mir selten unter, und die, die ich getroffen habe, waren alle anständige Kerle.

Und warum dann Tinder und nicht in der Tram Ausschau halten? Bei Tinder sind eben die Typen, die in einem anderen Stadtteil oder in einer anderen Stadt wohnen oder ständig in Nachtschicht arbeiten und die man sonst niemals kennengelernt hätte. Man ist weder Nerd noch sozialer Versager, wenn man online datet. Man ist erst einer, wenn man es in der Realität gar nicht erst versucht.

Tindern für Fortgeschrittene

Viele User nutzen Tinder, um einfach so Leute kennen zu lernen: Auf Reisen zum Beispiel oder weil sie gerade umgezogen sind. Es muss eben nicht die große Liebe oder eine heiße Nacht dabei herausspringen – Tinder verbindet Menschen, die sich interessant finden und fördert somit auch Freundschaften und sogar Job-Kontakte.

Sich der enormen Reichweite Tinders bewusst (1,6 Billionen weltweit sind es bereits – Quelle), nutzte die irische Kampagne „Turn off the red light“ Tinder als Medium. Das finde ich als virales Marketing geschickt platziert, möchte damit jetzt aber auch nicht anregen, reihenweise Fake-Profile anzulegen.

Mein Fazit

Tinder hat Onlinedating der breiten Masse schmackhaft gemacht, und so können wir 2015 ohne rot zu werden sagen: „Ja, ich guck auch online nach dem nächsten Lieblingsmenschen!“ Sicher ist es nicht die beste Art, weil dabei eben so vieles fehlt und die Programmierer zum Glück noch nicht raushaben, wie man Art, Ausstrahlung und Geruch transportiert – aber es ist eben eine Möglichkeit, seinen Such-Radar wortwörtlich zu erweitern. „Wer suchet, der findet“ beißt sich an dieser Stelle natürlich enorm mit „du musst loslassen, was du suchst, und dann kommt es zu dir“. Ich bin überaus gespannt, auf welchen dieser Wege mein nächster Lieblingsmensch und ich aufeinander stoßen.

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Dating
  • Tinder
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Ein Fuchs trägt einen blauen Trenchcoat und Stulpen
  • Lifestyle
  • Stil

Hurra hurra, der Herbst ist da! ODER: Warum die Herbstmode so ganz besonders toll ist

  • Miriam Lochner
  • 6. September 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Tindertyp mit vollbusiger Blondine nebendran
  • Dating

Tinder und seine (Männer-)Profile ODER: Die 12 Tinder-Archetypen

  • Miriam Lochner
  • 16. September 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 6 min
  • Dating
  • Leben zu Zeiten von Corona

Das beste Date während Corona

  • Miriam Lochner
  • 23. Mai 2020
Wie kann man ein Date beenden?
Weiterlesen
  • 5 min
  • Dating

11 Möglichkeiten, ein Date schnell zu beenden

  • Miriam Lochner
  • 11. März 2017
Mann guckt traurig aus dem Fenster. Wenn er sich an den aktuellen Tinder-Trends orientiert, macht er das noch länger!
Weiterlesen
  • 3 min
  • Dating

Tinder Trends – es wird immer doller

  • Miriam Lochner
  • 5. Februar 2017
Singlefrauen ü30: Zu gut fürs Daten?
Weiterlesen
  • 10 min
  • aus weiblicher Sicht
  • Dating

Singlefrauen ü30 – Keine Sorge, uns geht’s gut!

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2016
Single über 30
Weiterlesen
  • 8 min
  • aus weiblicher Sicht
  • Dating
  • Gesellschaft

Was Du als Single über 30 tun musst.

  • Miriam Lochner
  • 23. Oktober 2016
Onliendating bei Finya
Weiterlesen
  • 11 min
  • Dating

Finya: Onlinedating kostenlos & klassisch

  • Miriam Lochner
  • 10. August 2016
Sich verlieben in Auxburg kann doch nicht so schwer sein?
Weiterlesen
  • 8 min
  • Dating

Vom Beziehungs-Bingo zum Tinder-TicTacToe

  • Auxkvisit
  • 16. Mai 2016
Welcher Job ist am meisten sexy?
Weiterlesen
  • 7 min
  • Dating

Welcher Job ist am meisten sexy?

  • Miriam Lochner
  • 13. Februar 2016
Weiterlesen
  • 5 min
  • Dating
  • Unterhaltsam

15 Regeln für den perfekten Weihnachtsbaum, die absolut nichts mit Männern, Dating und Beziehungen zu tun haben.

  • Miriam Lochner
  • 21. Dezember 2015
Die Klamotten sind auf dem Weihnachtsmarkt egal
Weiterlesen
  • 5 min
  • Dating

6 Gründe für ein Date auf dem Weihnachtsmarkt

  • Miriam Lochner
  • 22. November 2015
Rathausplatz, Augsburg, Auxburg, Auxkvisit, Blogparade, Tinder, Onlinedating
Weiterlesen
  • 10 min
  • Augsburg
  • Dating

Das perfekte erste Tinder-Date ODER: Wo geht man für ein Date in Augsburg hin?

  • Miriam Lochner
  • 25. September 2015
Tindertyp mit vollbusiger Blondine nebendran
Weiterlesen
  • 5 min
  • Dating

Tinder und seine (Männer-)Profile ODER: Die 12 Tinder-Archetypen

  • Miriam Lochner
  • 16. September 2015
Der Franzosen-Musiker-Philosoph setzt sich direkt vor mich hin
Weiterlesen
  • 7 min
  • Augsburg
  • Dating

Drei Fast-Liebesgeschichten aus der Tram (ohne Flirten) und ein Preview auf das Märchen von Tinderella

  • Miriam Lochner
  • 27. Juli 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.