Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 726 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
726 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Augsburg
  • Dating

Drei Fast-Liebesgeschichten aus der Tram (ohne Flirten) und ein Preview auf das Märchen von Tinderella

  • Miriam Lochner
  • 27. Juli 2015
  • 7 minute read
Der Franzosen-Musiker-Philosoph setzt sich direkt vor mich hin

Kannst Du flirten? Ich nicht so.

Wie das als Single in Augsburg so ist? Wie überall wo anders wohl auch. Ich habe ein bisschen Übung darin – wenn nicht sogar ein bisschen mehr. Ich könnte sogar hochnäsig behaupten, ich wäre darin Profi. Vor allem, was Flört-Versuche in Trams und darum herum angeht.

Nein, ich habe mich nicht verschrieben: Flirten ist das mit Grandezza, roten Lippen, Haarflick und kehlig-melodischem Lachen bei gleichzeitig 12 cm Absatz. Ich mag und kann das nicht so, da bin ich nicht so der Typ für, und bei dem Augsburger Kopfsteinpflaster geht das eh nicht so gut. Deswegen neige ich zum Flörten, das ist die etwas unaffektiertere Light-Version, oftmals in Jeans und flachen Schuhen.

Mit einigen Typen klappt flörten ganz fantastisch, die finden das auch ganz charmant; andere wiederum verstehen nicht, dass sich dahinter wirklich amouröse Absichten verbergen; und dann gibt es auch Momente, in denen mein komplettes Flört-Potenzial gänzlich versagt. Deswegen kann ich auch Tinder. Aber dazu erst am Schluss. Jetzt gibt’s erst einmal drei Geschichten, die sich natürlich höchst exakt absolut genau so zugetragen haben.

Heiße Flirts können sich beim Warten ergeben

Vom Wahnsinns-Wimpern-Mann,
den ich beim Warten kennenlernte

Da war einer, wir sahen uns im Wartebereich am Rathausplatz und hatten einen irren Augenflirt. Irre wegen der Intensität und weil er Wimpern hatte, dass „Schmetterlingsflügelwimpern“ als naturalistische Bezeichnung durchaus angebracht ist.

Es war der Klassiker „Einer guckt hin und schnell wieder weg, dann guckt der andere, ab und an kreuzen sich die Blicke“, und diese Kreuzungen werden von Mal zu Mal immer länger. Wir lächelten, er von Anfang an unverhohlen, offensichtlich gefiel ich ihm. Peinlich war ihm die Situation überhaupt nicht, er hatte das Flirten (das mit i!) wirklich drauf. So ein selbstbewusstes Verhalten bei gleichzeitig so viel Charme und den schönsten Wimpern überhaupt – wer hätte da nicht angebissen? Also flirtete ich (manchmal mach ich’s auch mit i) fleißig zurück.

Leider, leider, stand da eine Frau an seiner Seite, die offensichtlich zu ihm gehörte. Manchmal hielten sie Händchen, sie streichelte seine. Wir stiegen dann sogar in dieselbe Tram, ich erwischte einen Fensterplatz. Seine Tusse setzte sich neben mich. Als würde das nicht reichen, setzte er sich auf ihren Schoß. Sie schmusten ausgiebig, er starrte mich dabei weiterhin an. Bevor Ihr jetzt meint, dass es komplett pervers wird und er ein doofer, multiamouröser Arsch war: Er war so ungefähr zwei Jahre alt. (Und die Tusse war natürlich die wunderbare Mama, aber das gleich beim Namen zu nennen hätte dem Spannungsbogen Abbruch getan. Ich entschuldige mich in aller Form, liebe Wimpernflügeljungenmama, es war stilistisch nicht anders zu lösen.)

Es gibt da aber noch weitere Auxburger Tram-Liebes-Nichtgeschichten, die mich dazu bewogen haben, zusätzlich auch online ein bisschen nach Männern zu gucken. Immerhin ist man da vor notgeilen Zweijährigen sicher, weil die da offiziell nicht rein dürfen.

Es kommt zu keinem Flirtmärchen, wenn man sich gar nicht erst sieht

Vom Mann, der nicht merkt, dass ich flörten möchte

Es beginnt ganz unspektakulär: Ich sitze in der Tram. Sehe gedankenverloren aus dem Fenster. Auf einmal geht ein ganz spektakulärer Typ vorbei und läuft in Gefahr, vorbeizulaufen, ohne mich zu sehen, was unser gemeinsames weiteres Schicksal übelst vereitelt. (Oder er steht draußen, wartet, macht aber den Fehler, dabei in sein olles Smartphone zu starren. Aber naja, vielleicht tindert er ja.) An mir ist es nun, alle Hebel oder zumindest einen ganz Bestimmten in Bewegung zu setzen.

Ich male mir schon aus, wie ich diese unfassbar romantische Beziehungsanfangsgeschichte unseren Enkeln erzählen werde:

„Die Oma hat den Opa draußen vor der Tram sehen. Sie hat gleich gewusst, dass er der Opa ist, dass sie einfach ohne zu Zögern die Notbremse gezogen hat! Und dann ist die Oma herausgelaufen und hat …“

An dieser Stelle fällt mir leider nicht ein, wie die Geschichte weitergeht. Zudem kann ich mich nicht entscheiden, wie die Enkel am besten heißen sollen. Da es aber eh zu keinen Enkeln mehr kommen wird, weil es nicht mal zu Kindern kommen wird, zumindest nicht mit diesem Mann, weil er mittlerweile aus dem Sichtfeld verschwunden ist, hat sich die Sache ohnehin erledigt. Bei Jungsnamen finde ich 99 Prozent alle mit einem „J“ vorne dran besonders schön. Bei Mädchen weiß ich es nicht so genau. Ich starre wieder gedankenverloren aus dem Fenster und habe genügend Zeit, mir schöne Namen zu überlegen.

Der Franzosen-Musiker-Philosoph setzt sich direkt vor mich hin

Vom Mann, der niemals hätte bemerken können, dass ich mit ihm nicht flirten konnte

An einem Abend, ich war schon einigermaßen fertig, da stieg ein Typ ein, der sah noch fertiger aus. Womit er gleich meine Sympathie hatte und meine Aufmerksamkeit erregte. Er hatte die Aura eines französischen Musikers oder Philosophen, ja, eigentlich sogar von beidem. Ich musste kurz nach Luft japsen, also, nur so innerlich, weil mich die Allerschönsten – die nicht die Schönsten sein müssen, nur schön müssen sie sein – schockgefrieren lassen. Dann funktioniert kurz- oder längerfristig gar nichts mehr. Weder Herzschlag noch Atmung. Die Sprache schon gar nicht. Außerdem muss ich nicht die ganze Tram mit meinem Flörtversuch bespaßen. In solchen Momenten meint man ja, alle Welt und der Limbus sieht zu. Dabei sind die meisten meistens mit ihren Gedanken beschäftigt sind, zumindest aber mit ihrem iPhone.

Da setzte er sich schon. Genau vor mich hin. Ich atmete erleichtert auf, weil ich das als den besten Grund überhaupt erachtete, nichts machen zu müssen – denn was hätte ich schon tun können, außer den wild gelockten Hinterkopf anzustarren? Geht Augenkontakt auch von hinten? Ich versuchte es. Ihm hätten davon die Haare alle einzeln ausfallen müssen. Taten sie aber zum Glück nicht. Am liebsten hätte ich gewuschelt, aber mir ist klar, dass das in keinem Kulturkreis so gern gesehen ist, vermutlich auch nicht bei den Franzosen. Es kann ja auch gut sein, dass er nur ein für Augsburger Verhältnisse überaus exotischer Oberbayer war, so einer im Exil, wie ich. Also starrte ich stumm und erfreute mich unserer Gemeinsamkeiten, bis sich der Idiot ernsthaft dazu entschied, seine Kopfhörer aufzusetzen. Wenigstens stand ich so nicht mehr in der Pflicht, ihn ansprechen zu müssen. Zu allem Überfluss schlief er dann auch noch ein. Ich starrte ihn nun böse an, weil er tatsächlich mit aller Gewalt vereiteln musste, dass wir uns jemals kennenlernen. Die Locken dätschten sich gegens Fenster, der Kragen war ein bisschen schief – ich hätte ihn richten können, aber ich war noch sauer auf ihn – und gute Musik drang leise bis zu mir. Es war bestimmt Radiohead und es war ganz garantiert November und es regnete auch gewiss. Flirt-Pros hätten ihn angestubbst und gesagt: „Hey, deine Musik ist zu laut!“ oder, die noch Fortgeschritteneren: „Bist du deppert, wer hört heute noch OK Computer? – – – ICH AUCH!!“ Aber sowas fällt mir wegen Schockfrost nicht ein, also ließ ich Thom jammern. Immerhin passte der Soundtrack.

Heute wüsste ich, was zu tun ist: Einfach was machen

Ich hätte die wildesten Ideen spinnen können, wie ich ihn erfolgreich anspreche. Das ging aber nicht, weil mich die Locken so ablenkten und freundlich zunickten, als wäre ihnen viel daran gelegen, mich wieder zu beruhigen. Vielleicht wollten sie mir auch etwas sagen. Vier Tage später kam ich auf die geniale Idee, dass ich einfach hätte früher aussteigen können: Auf diesem Teil der Strecke gibt es richtig fiese Kurven, bei denen sich so mancher Tramfahrer abartig reinlegt. Wann, wenn nicht dann, hätte ich ihm absolut berechtigt und höchst unauf- und zufällig auf den Schoß fallen können? „Oooh, ich wollte gerade aussteigen …“ Und es wäre nur halb gelogen gewesen. Dann hätten wir zusammen Radiohead gehört und uns darüber unterhalten, warum Oberbayrisch so viel schöner klingt und uns die anwesenden Schwaben zu Feinden gemacht. Zum Glück war mir vier Tage und zwei Minuten später klar, wie bescheuert das alles gewesen wäre und war dankbar, dass mein Schockfrost wohl den Sinn verfolgt, mir größere Blamagen zu ersparen. Wobei: Vielleicht wäre das alles supercool gewesen. Vielleicht würden wir just in dieser Sekunde zu Radiohead an unseren zukünftigen Enkeln arbeiten. Der Junge was mit J, wir erinnern uns.

Wie dieses Chanson zu Ende ging? Ihr ahnt es wohl schon: Er schnarchte, vielleicht auch nicht, ich rede mir lieber ein, dass er es tat. Ich starrte und stieg schließlich mit wuschelkribbeligen Fingern an meiner Station aus. Dreimal Schütteln hilft, dass das aufhört. Ich drehte mich noch einmal um, um in das schöne Gesicht sehen zu können und mich zu vergewissern, dass mein inneres Drama der vergangenen zweieinhalb Minuten absolut gerechtfertigt war. Leider hingen die Locken drüber. Auf einer nicht näher definierten Ebene wusste ich aber, dass es das wert war. Mir kam eine glorreiche Idee: Könnte es vielleicht sein, dass dieser Typ auf Tinder ist? Also zog ich mein Handy aus der Tasche, der Regen hatte ja nun aufgehört. Und ich begann, zu wischen.

Fazit: Wir nähern uns dem Märchen von Tinderella!

Die Franzosen-Story endet hier. Vorerst. Man sieht sich ja immer zweimal im Leben, mon amour. Aber die Tinderella-Story hat noch nicht mal angefangen!

Wie das mit Tinder so geht, welchen Typen ich da so begegnet bin – ich kann sie zum Glück auf so ungefähr 12 Kategorien herunterbrechen, damit es übersichtlich bleibt – erfahrt Ihr im nächsten Teil meiner Singlereise. Soviel kann ich schon verraten: Tinder macht die Daumen auch wuschelkribbelig, pardon, wischkribbelig. Vielleicht sogar irgendwann beides?

Ich entschuldige mich für das überausmäßige Obermaß an verbalisierten Oberflächlichkeiten, das hier stattgefunden hat und in dieser Serie weiterhin stattfinden wird. Für mich ist „Wuschelkopf“, „toll“ und „interessant“ ein Synonym für Männer mit wunderbarem Charakter, Ausstrahlung, nennenswerter Kinderstube und den ehrenhaftesten Absichten. Die intelligent sind, Stil haben, im Notfall Babykatzen aus brennenden Häusern retten und natürlich auch fantastisch küssen können.
Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Dating
  • Tinder
  • Tramgeschichten
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
  • Freizeit & Ausflüge
  • in eigener Sache

#ThrowbackThursday: Auxkvisites Wien und ein exquisites Feedback

  • Miriam Lochner
  • 23. Juli 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kultur

Von Plan A zu Plan C: Die Peace-Conference 2015 im Textilviertel

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Kleiderstange mit unterschiedlichen Klamotten
Weiterlesen
  • 11 min
  • Stil

Weibliche Schönheit in all ihren Facetten – das Kibbe-Typ-Intro

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2020
Landsberg am Lech
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Freizeit & Ausflüge

Landsberg am Lech – mindestens einen Ausflug wert

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2020
Augsburger Innenstadt im Sommer 2020
Weiterlesen
  • 8 min
  • Anzeige
  • Augsburg

O Augsburger Innenstadt – du irres, schönes Wunderland!

  • Miriam Lochner
  • 15. Juli 2020
Weiterlesen
  • 6 min
  • Dating
  • Leben zu Zeiten von Corona

Das beste Date während Corona

  • Miriam Lochner
  • 23. Mai 2020
Anti-Stress Badebombe
Weiterlesen
  • 6 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Stress lass nach: Auxkvisite Erkenntnisse

  • Miriam Lochner
  • 10. Mai 2020
Meditieren für Anfänger – auf was muss ich achten?
Weiterlesen
  • 10 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Meditieren für Anfänger: Einfach in die Stille gehen

  • Miriam Lochner
  • 10. April 2020
Monatsabo ab 9 Uhr in Augsburg: Oder etwa doch eine Abofalle?
Weiterlesen
  • 7 min
  • Auxburger Grantlerin

Unmut zum Tarifwechsel 2018: Das Pseudo-Monats-Abo

  • Miriam Lochner
  • 17. Januar 2018
Das Capitol am Moritzplatz muss dem weißen Hasen weichen.
Weiterlesen
  • 5 min
  • Auxburger Grantlerin

Tschüss Capitol Augsburg – das Ende des Moritzplatz

  • Miriam Lochner
  • 5. November 2017
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
UST-IT Augsburg, die Karte für Augsburg von Locals
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

USE-IT – die Karte mit Augsburg Hotspots, verraten von Locals

  • Miriam Lochner
  • 14. Oktober 2017
Kölnskvisit – Miriam vom Augsburg Blog auxkvisit unterwegs in Köln
Weiterlesen
  • 6 min
  • Freizeit & Ausflüge

Eine Auxburgerin in Köln

  • Miriam Lochner
  • 15. August 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
5 Quicktipps für den Hinterhof-Flohmarkt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Freizeit & Ausflüge

5 Tipps für den Flohmarkt – inkl. Freebie

  • Miriam Lochner
  • 17. Mai 2017
Highwaist-Hosen: Totale Shice
Weiterlesen
  • 6 min
  • Auxburger Grantlerin
  • Stil

High Waist – wassn Scheiß

  • Miriam Lochner
  • 29. März 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.