Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 726 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
726 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Kultur

Von Plan A zu Plan C: Die Peace-Conference 2015 im Textilviertel

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
  • 2 minute read

Freitag Abend in Auxburg: Ich lasse mich von meiner Nase und Ohren leiten. Dass das so gut wie gestern Abend klappt und in einem, sorry für den pathetischen Begriff, rauschenden Konzert endet, hätte ich nicht erwartet. Dabei war alles anders oder vielmehr überhaupt nicht geplant, statt Plan A kam ich gleich zu Plan C und landete bei Plan D, oder war es doch schon eher I (für Intuition)?

Plan A? Plan C!

Nachdem der ursprüngliche Plan A – Freilufttheater – ins Wasser fiel, weil meine Spontaneität für spontane Freitagabendentscheidungen von Freundin Pandora R. Ü. S.*, deren weitere Namen Richtig Übel Spontan sind, etwas überstrapaziert wurde, entschied ich mich für Plan C: Das hippieesque Lager vom Grandhotel Cosmopolis auf der Wiese zwischen Textilmuseum und Provino Club. Freundin Philippine* verriet: Da kann man da Penisse gucken. Das ergab sich für sie eher zufällig und ist auch keinesfalls die Intention dieser Veranstaltung, aber wenn einer eben meint, er müsse da eine fahrradbetriebene Duschkabine testen und das verständlicherweise unbekleidet, dann kann das eben schon mal passieren. Eigentlich soll auf diesem Gelände für die paar Tage auf Fleisch und Alkohol verzichtet werden. Vielleicht dachte Philippine auch, für mich als Single wäre diese Information besonders interessant. Hingegangen wäre ich so oder so.

Ich mag Hippie-Kram (ich hätte ja auch am liebsten den Bazar vom Modular als neuen Stadtteil eingefordert) und finde das Konzept hinter der Peace-Konferenz höchst spannend und sympathisch: Veranstaltungen von jedem für jeden, von Meditation bis Kunst, Yoga bis Schauspielkurs – alles alternativ und intelligent, die Veranstalter und Teilnehmenden denken voraus, weiter, und die Namensgebung erschließt sich von selbst. Leider erwischte ich genau die unpassendste Zeit, und als ich ankam, waren alle Duscher weg, die Dusche selbst auch, und das einzige Hippiemäßige neben den leergeräumten Zelten waren die leeren Marmeladengläsern für die Getränke. Diese Recycling-Idee fand ich durchaus charmant. Die Bitte, das danach selbst zu spülen, auch. Die braune Plörre, die zum Spülen übrig war und meine Lippen beim Anblick gleich kribbeln ließ, ließ mich dann doch das Weite suchen, zumal ohnehin kaum mehr Publikum anwesend war. Ich beschloss, die Zeit lieber zum Photographieren zu nutzen. Wer das Textilmuseum TIM und sein Viertel kennt, weiß: Grunge galore gibt es in Auxburg vor allem da. Ich stelle fest, dass das Gelände so verschlafen war, wie ich mich fühlte, nach der Konfrontation mit dem leergefegten Konferenzgelände. Gute Nacht, TIM! Ich hätte niemals gedacht, dass ich an diesem Abend noch richtig wach und etwas erleben würde. Aber genau so ging es trotzdem weiter – Fortsetzung folgt! Die Reise ging ja noch weiter.

Und aufs Plan C schaue ich bestimmt auch noch einmal, dann aber mit/nach Plan, damit ich es auch mal in Aktion erlebe.

 

* Der Vollständigkeit und Authentizität halber sei erwähnt: Sämtliche Namen sind aus personenschutz- und eigenen datenschutzrechtlichen Gründen poetisch verschleiert. Wer meint, ich würde mir Freundinnen nach Anfangsbuchstaben aussuchen, der irrt. das mache ich nur bei Jungs, deren Namen mit einem Jott beginnt.
Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg
  • Kunst und Kultur
  • Sommer
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Der Franzosen-Musiker-Philosoph setzt sich direkt vor mich hin
  • Augsburg
  • Dating

Drei Fast-Liebesgeschichten aus der Tram (ohne Flirten) und ein Preview auf das Märchen von Tinderella

  • Miriam Lochner
  • 27. Juli 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Steppende Bären auf dem Festival der Kulturen im Annahof in Augsburg, Sommer 2015
  • Kultur

Plan D: Festival der Kulturen

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Schickes Plakat der Asche zu Farbgut
Weiterlesen
  • 7 min
  • Augsburg
  • Kultur

Asche zu Farbgut – Kunst im Gaswerk

  • Miriam Lochner
  • 20. September 2016
Hohes Friedensfest: MUT in Augsburg!
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kultur

Friedensfest 2016: Nur MUT!

  • Miriam Lochner
  • 10. Juli 2016
@ Kunstmuseum-Walter-Galerie-Noah (Handlettering & Sternchen © auxkvisit)
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Kultur

#killyourdreams – Die Sommer-Inszenierung von BLUESPOTS PRODUCTIONS

  • Miriam Lochner
  • 29. Juni 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Hamlet for you im Sensemble Theater
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Hamlet for you

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2016
Leif Eric Young, Guido Drell, Claudia Kainberger
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Kultur

Ach Herr Ach, wer bist du nun? – „Schuld & Bühne“ von Bluespot Productions

  • Miriam Lochner
  • 20. November 2015
Geldsegen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Viel goldner Glitter und eine dumme Münze: Das Poetry Slam 2015 Finale in Auxburg

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Kulturbeirat Augsburg: Ein neues Quintett

  • Miriam Lochner
  • 1. Oktober 2015
Steppende Bären auf dem Festival der Kulturen im Annahof in Augsburg, Sommer 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Plan D: Festival der Kulturen

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Kunst im Flur
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Achtunddreißigvierzig – der Kulturpark West lädt ein!

  • Miriam Lochner
  • 12. April 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.