Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 725 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
725 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

The blending of two worlds – Gastbeitrag von reissnadel.com

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2015
  • 2 minute read
Other Lives Cover

Reissnadel – Hört Musik ist einer meiner liebsten Musik-Blogs. Die beiden Macher, Chris Umbach und Tobias Kolle, schreiben über „gute“ Musik, was die beiden an Originalität und Qualität festmachen und nicht an Erfolg, Genre oder Aktualität. Und das Gute – ich finde das meiste, das sie vorstellen, richtig, richtig gut. Originalität und Qualität beweisen sie selbst dabei auch in ihren Texten und ihrer Musik-Auswahl. Über den Liebster-Award kam ich mit Chris ins Gespräch und auf die Idee eines Blog-Artikel-Tauschs. Hier also sein Review über Other Lives, auf die ich sonst vermutlich nie gekommen wäre, und die ich seitdem – vor allem beim bloggen – regelmäßig höre. Danke nochmal dafür, Chris!

Viel Spaß mit seinem Artikel – und schaut doch mal bei reissnadel vorbei.  Jeden Mittwoch und Samstag gibt es etwas Neues. Irgendwann auch etwas Auxkvisites …  😊

 


 

Manche Musik kann man eigentlich nur auf Platte hören, weil sie viel zu groß, viel zu vielschichtig und fein ist, um in eine kleine Mp3-Datei gepresst werden zu können; natürlich ist das Blödsinn! Trotzdem fühlt es sich beim Hören von “Rituals” ungefähr so an!

55 Minuten auf 2 wunderschönen Platten. Auf ihnen 14 hochkomplexe Songs, die irgendwo zwischen Indiepop und Klassik zuhause sind, aber ab und zu ausreißen in Richtung Country-Western, Brit-Pop oder Post-Rock. Alles klingt ein wenig so, als hätten Bon Iver und Alt-J gemeinsam ein Album gemacht und jeweils nur das Allerbeste des jeweils anderen akzeptiert.

In diesem Album kann man sich ohne Probleme komplett verlieren; Kopfhörer auf, Musik an und man verschwindet in den riesigen Klangräumen, die Jesse Tabish, Josh Onstott und Jonathon Mooney zusammen mit 12 Gastmusikern für “Rituals” im Studio aufgenommen haben. All das passiert dabei ohne jegliche Synthies oder andere elektronische Spielereien – Alles handgemacht! Alleine Jonathon spielte laut Booklet zehn verschiedene Instrumente ein!

Wo andere Bands auf Backtracks, Loopmachines und einen gut ausgebildeten Keyboarder setzen, hört man auf “Rituals” Geigen, Percussions, Bläser, Orgeln und Chöre, die man erst bei genauem Hinhören als solche aus den riesigen Klangebenen herausfiltern kann.

In denen bewegen sich die drei Musiker aus Oklahoma souverän und zitieren hier und da immer wieder Sounds von Bands wie Coldplay oder den Beatles, nur um danach durch ein reines Streicher-Intro wieder ihre Einzigartigkeit zu beweisen und Pop- und Klassikelemente zu verbinden, als wäre es die einzig logische Form des Musikmachens.

Vielleicht weil alles genau damit anfing: 2004 gründete Sänger Jesse zusammen mit Jenny Hsu und Colby Owens Other Lives und sie entwickelten auf Cello, Piano und Drums lange Instrumentalstücke, bevor sie anfingen “Song Songs” zu schreiben und darüber nachzudenken als Pop-Band aufzutreten. In Interviews bezieht sich Jesse nach wie vor auf diese Zeit und die Idee, die Musik so pur wie möglich zu halten und die Grenzen zwischen Pop und Klassik verwischen zu lassen.

“The blending of two worlds: one is the Pop-World and the other is classic music”

 


 

Quelle: reissnadel.com/2015/07/22/the-blending-of-two-worlds/
© reissnadel.com

Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Geldsegen
  • Kultur

Viel goldner Glitter und eine dumme Münze: Das Poetry Slam 2015 Finale in Auxburg

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
L'eau d'Automne von MONDE
  • Satire

Satire-Review: L’eau d’Automne von MONDE© +++ UNLIMITED EDITION +++ (geschponsort) +++ mit Verschenkung!!!!

  • Miriam Lochner
  • 15. November 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Landsberg am Lech
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Freizeit & Ausflüge

Landsberg am Lech – mindestens einen Ausflug wert

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2020
Augsburger Innenstadt im Sommer 2020
Weiterlesen
  • 8 min
  • Anzeige
  • Augsburg

O Augsburger Innenstadt – du irres, schönes Wunderland!

  • Miriam Lochner
  • 15. Juli 2020
Erkältung annehmen, krank, Grippe, viraler Infekt
Weiterlesen
  • 9 min
  • unsortiert

Gesundheit! Auxkvisiter Feel-Good-Plan bei Erkältung und für Grippekranke

  • Miriam Lochner
  • 3. Februar 2018
UST-IT Augsburg, die Karte für Augsburg von Locals
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

USE-IT – die Karte mit Augsburg Hotspots, verraten von Locals

  • Miriam Lochner
  • 14. Oktober 2017
Rotkäppchen und der Wolf beim Flörten
Weiterlesen
  • 4 min
  • unsortiert

5 Gründe für die unvermeidliche Trendfarbe 2017 Rot

  • Miriam Lochner
  • 10. September 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Orient meets Rock’n’Roll: Oum Shatt in der Soho Stage

  • Miriam Lochner
  • 25. Februar 2017
Home in a Bowl – Interkulturelle Küche, das Kochbuch aus Augsburg
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Augsburg

Home in a Bowl – das Kochbuch geht in die 2. Auflage!

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2016
Augsburg Stadtplan von Ines Flögel
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

Die Karte für Augsburger Lieblingsorte – Designerin Ines Flögel

  • Miriam Lochner
  • 1. November 2016
Weiterlesen
  • 6 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Kuahgartn Festival 2016 in Edling am Stoa

  • Miriam Lochner
  • 9. Oktober 2016
IKEA Neuer Katalog 2017 Augsburg
Weiterlesen
  • 11 min
  • Anzeige
  • Lifestyle

IKEA: Der neue Katalog ist da!

  • Miriam Lochner
  • 21. August 2016
@ Kunstmuseum-Walter-Galerie-Noah (Handlettering & Sternchen © auxkvisit)
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Kultur

#killyourdreams – Die Sommer-Inszenierung von BLUESPOTS PRODUCTIONS

  • Miriam Lochner
  • 29. Juni 2016
Weiterlesen
  • 7 min
  • Anzeige
  • Gesellschaft
  • Unterhaltsam

Generation Beziehungsunfähig – Lesung von Michael Nast

  • Miriam Lochner
  • 1. Mai 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.