Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

„Medium Cool World“ Album & Konzert von Pelzig

  • Miriam Lochner
  • 26. Januar 2016
  • 4 minute read
Da steht Slut drauf!

Lasst uns mal assoziieren! Ich sag „Ingolstadt“, Ihr sagt „ … Audi?“. Ich sag „Pelzig“, und Ihr „Ein Bär“, „Schimmel“ oder vielleicht auch „Erwin“. Sag ich „Pelzig Ingolstadt!“ gilt ab sofort nur noch eine Antwort: „Mega coole Band!“ Ihr dürft maximal „Medium cool“ als minimal beste Antwort geben. 

Dabei war ich, zugegeben, lange Zeit skeptisch, was die Existenz dieser Band überhaupt betrifft. Für mich war Pelzig ein „Ableger“, ja ein „Nebenprodukt“ von Slut. Slut liebte und liebe ich mein halbes Leben lang, nicht nur, weil sie aus der Nachbarstadt stammen (ich lebte derzeit in Neuburg, also einen Katzensprung von Ingolstadt entfernt). Ich wollte keine Konkurrenz an Slut treten lassen, nicht und schon gar nicht (!) aus den eigenen Reihen. Als junger Mensch kann man sich in Musikdingen ja so unglaublich spießig verhalten.

 

Die Schlampe im (Wolfs-)Pelz

Es fällt mir also schwer, über Pelzig zu schreiben, ohne Slut wenigstens kurz zu erwähnen – und bei dem Kurzen werde ich es natürlich nicht belassen können.

Beide sind sie Bands aus Ingolstadt; sie „teilen sich“ zwei Musiker (Rainer Schaller / Gitarre und René Arbeithuber / Drums) und Bandraum, Equipment, Label und und und.

Aktuell gibt es leider kaum bis wenig von Slut zu hören. Umso mehr freute es mich, als sie vergangenen Mittwoch auf Facebook erwähnten, Pelzig würde am Wochenende in Augsburg in der Soho Stage spielen. „Lieber 50% Slut als gar keins!“, sagte ich mir. Hörte das erste Mal überhaupt in Pelzig rein und prellte mir den Unterkiefer an der Tischplatte. Das klang nämlich richtig, richtig gut! Von wegen Konkurrenz zu Slut: Ist gleichgutanders. „Medium Cool World“, Pelzigs aktuellstes Album, hat Kritiker reihenweise überzeugt – mich auch?

 

Pelzig kratzt im Ohr

Liegt es nun an denselben Männern an Gitarre und Drums oder meinem vermaledeiten Hintergrundwissen, dass bei Pelzig zwei Slut-Männer beteiligt sind: Die treibenden Beats, die Intensität, dieses tendenziell Melancholische und das gerne auch mal Verspielte könnten durchaus für ein paar Takte an Slut erinnern. Bis es dann dunkler, erdiger, eckiger, rauher wird. Und punkiger. Pelzig explodiert, während Slut implodiert.

Einen deutlichen Unterschied kann man natürlich an den Stimmfarben der jeweiligen Frontmänner festmachen: Christian Neuburger von Slut hat sich all Jahre die ätherisch-jungshafte Stimme beibehalten. Christian Schulmeyr von Pelzig ist das pure Gegenteil, vom Phänotyp und von der Stimme her: Die hat mehr Substanz, ist schwerer, fassbarer, rotziger. Sprechgesang ist seins, egal, ob geflüstert oder geschrien. Live baut er eine spürbare Nähe zum Publikum auf und scheut sich auch nicht, sich direkt in die Menge zu mischen. Und warnt dann noch freundlich vor, dass es „jetzt gleich wild wird“. Sprach’s und brüllte ins Mikro.

pelzig2016_DSC00497
Aufnahme vom Konzert wenige Tage zuvor in München © NEØLYD

Wer jetzt meint, er hätte deswegen keine harmonischen Melodien drauf: Irrtum. „Battles“ ist eine erhebende Hymne ohne abgehobenen Firlefanz. „My Medium Cool World“, „Check Your iPod“ und „A Club Called Night“ überzeugen mich, dass Sprechgesang genau so viel Leben wie Gesungenes haben kann, ja vielleicht sogar noch viel mehr Nachdruck, wortwörtlich. In „All Signals Off“ wird seine Stimme plötzlich richtig sanft, die härtesten Typen und Typinnen im Publikum wiegen sich sachte im Takt; ich seufze still und denke mir, an dieser Stelle hätte ich doch lieber Christian N. gehört. Aber stop, stop, das ist ja Pelzig und nicht Slut. Lass die Vergleiche, es bringt nichts!

Zum rockigen Grundgerüst mischen Pelzig auf „Medium Cool World“ kühn Elektronisches. Heraus wächst etwas Neues, Intelligentes und Individuelles, das wahnsinnig nach 2016 klingt, obwohl es nichts mit dem zu tun hat, das uns momentan aus Radio und Streams entgegenschallt. Um Trends scheren sich die Herren von Pelzig nicht: Nach 20 Jahren Musikbusiness machen sie eben ihr Ding. Das ist und klingt verdammt cool, viel mehr als medium! Ist das nicht vielmehr richtig heiß?

 

pelzig2016_DSC00689

pelzig2016_DSC00507

pelzig2016_DSC00701
Alle Bilder © NEØLYD*

Pelzig live in der Soho-Stage in Auxburg

Vergangenen Samstag bewies Pelzig, wie viel Power und Präsenz sie auf der Bühne haben. Und auch, wie lange es sie schon gibt und wie treu ihre Fans sind: Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, bei einem Konzert den Altersdurchschnitt zu drücken. Die Älteren hielten aber besser durch – ich musste mir Mitte des Konzerts einen Tempo-Tampon ins Ohr stöpseln. Den ganzen Sonntag halbseitig unter einer Käseglocke fragte ich mich: Heißen Pelzig etwa so, weil sie das mit den Ohren machen?

Kleiner Hörschaden für 36 Stunden hin oder her: Ich mag Pelzig. Wenn sie nochmal 20 Jahre durchhalten, könnten sie Sluts Platz da ganz weit oben vielleicht doch noch streitig machen.

 

Pelzig featuring Klez.e

Ein absolut würdiges Intro lieferte die Vorband Klez.e. Auch eine „alte“ Band (gegründet 2002), die Mitglieder aber jünger. Ums erstaunlicher, welch Klangdichte live entstand, obwohl sie samstags nur zu dritt auf der Bühne standen. Frontmann Tobias Siebert kennt wiederum, wer vor zwei Jahren auf dem Slut-Konzert war: Da bildete er als „And The golden Choir“ die Vorband. Ich sag doch, es ist unmöglich, von Pelzig ohne von Slut zu sprechen. Muss man aber ja auch nicht. Nur vergleichen sollte man sie lieber nicht.

 

Pelzig Tourdaten

26. Januar // Dienstag // Hafenklang, Hamburg
27. Januar // Mittwoch // Monarch, Berlin
28. Januar // Donnerstag // Gleis 22, Münster
29. Januar // Freitag // Grend, Essen

Schaut am besten direkt bei Pelzig vorbei oder, noch besser, folgt ihnen auf Facebook für alle aktuellen Infos!

 

* Weitere wunderbare Bilder von NEØLYD vom Konzert in München gibt es hier.

 

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Festival und Konzerte
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Mr. Robot und Elliot
  • unsortiert
  • Unterhaltsam

Brainfuck vom Feinsten! Mr. Robot – Review (spoiler-frei)

  • Miriam Lochner
  • 22. Januar 2016
Weiterlesen
Nächster Artikel
Hamlet for you im Sensemble Theater
  • Kultur

Hamlet for you

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2016
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Erkältung annehmen, krank, Grippe, viraler Infekt
Weiterlesen
  • 9 min
  • unsortiert

Gesundheit! Auxkvisiter Feel-Good-Plan bei Erkältung und für Grippekranke

  • Miriam Lochner
  • 3. Februar 2018
Rotkäppchen und der Wolf beim Flörten
Weiterlesen
  • 4 min
  • unsortiert

5 Gründe für die unvermeidliche Trendfarbe 2017 Rot

  • Miriam Lochner
  • 10. September 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Orient meets Rock’n’Roll: Oum Shatt in der Soho Stage

  • Miriam Lochner
  • 25. Februar 2017
Weiterlesen
  • 6 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Kuahgartn Festival 2016 in Edling am Stoa

  • Miriam Lochner
  • 9. Oktober 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Mr. Robot und Elliot
Weiterlesen
  • 6 min
  • unsortiert
  • Unterhaltsam

Brainfuck vom Feinsten! Mr. Robot – Review (spoiler-frei)

  • Miriam Lochner
  • 22. Januar 2016
OMG! Es ist ja schon wieder (fast) Weihnachten.
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

AUXKVISITE WEIHNACHTSKARTE #03 – OMG! Es ist ja schon fast Weihnachten. Auxkvisite Weihnachtskarte zum Ausdrucken

  • Miriam Lochner
  • 17. Dezember 2015
Winterkarte Gratis Download mit Fuchskatze
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

Auxkvisite Weihnachtskarte #01 für Euch – von Herzen. Inklusive Vorlage zum Ausmalen!

  • Miriam Lochner
  • 26. November 2015
Other Lives Cover
Weiterlesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

The blending of two worlds – Gastbeitrag von reissnadel.com

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2015
Demians: Das ist Nicolas Chapel
Weiterlesen
  • 5 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Hinein ins tiefste Tal: Mit „Mercury“ von Demians – Eine Band- und Albumvorstellung

  • Miriam Lochner
  • 25. Oktober 2015
Er isses, der Hos.
Weiterlesen
  • 5 min
  • unsortiert

„Du bist a Depp, wennst den Schaaß net schooost!“ ODER Review: Braunschlag – die Serie aus dem Waldviertel

  • Miriam Lochner
  • 22. Oktober 2015
Der Alltag freut sich auch mal über eine Pause von uns
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

Kurz & Zentriert (1): Samstag. Feiertag.

  • Miriam Lochner
  • 3. Oktober 2015
Tonair auf dem Stereowald Festival 2015
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Auxkvisit interviewt auf dem Stereowald: TONAIR

  • Miriam Lochner
  • 29. August 2015
Stereowald A bis Zett
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Zwo, Notwist bis Zündfunk

  • Miriam Lochner
  • 20. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.