Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 725 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
725 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Kultur

Viel goldner Glitter und eine dumme Münze: Das Poetry Slam 2015 Finale in Auxburg

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2015
  • 3 minute read
Geldsegen

Grandios waren sie alle, die deutschsprachigen Poetry Slam-Finalisten in Augsburg: Bissig, feurig, lyrisch, zum Nachdenken anregend. Politisch, lustig, inkorrekt. Politisch inkorrekt. Mir schwirren noch die vielen Worte im Kopf, und just in diesem Moment weiß ich schon nicht mehr, von wem welcher Text stammte. Zum Glück hat PULS fleißig aufgezeichnet! Als Sieger ausgezeichnet wurde Jan Philipp Zymny. Glückwunsch, Jan Flipflop! Auch wenn für meinen Geschmack ein anderer mit einem „F“ hätte gewinnen müssen.

Auxburger Arschmünze

Gewinnerin der Augsburger Herzen ist aber ganz klar Lisa Eckhart: Sie und Jan erhielten in der ersten Runde auf den Punkt gleich viele Punkte. Im Slam-Regelwerk stand ernsthaft, dass in diesem Fall eine Münze entscheiden sollte. Das Publikum tobte erbost, Slam Master Horst Thieme zog es aber durch, warf eine Münze – und Lisa aus dem Stechen hinaus. Das war der zweit-unangenehme Moment an diesem Abend. Der andere? Lest weiter und findet es heraus …

JAN PHILIPP ZYMNY – KLASSENSIEGER

Ins Stechen schaffte er es mit einem Referat über die Liebe: „Wie hoch ist die Chance, dass sich jemand, in den man sich verliebt, in einen zurückverliebt?“ Er hat einen super Flirttipp: Einfach mal nach China fahren. Natürlich nur der Statistik wegen. Oder sein Glück auf Facebook versuchen. Ich empfehle ja immer noch Tinder. Übrigens sind jetzt alle Finalist_innen schwul, weil am Schluss eine ordentliche Ladung Glitter über die Bühne geflogen ist. Versteht Ihr jetzt nichts mehr? Dann schaut Euch das an »

FLORIAN WINTELS – ABSOLUT KEIN VERSAGER

Besonders bemerkenswert fand ich Florian Wintels „Der Versager“. Deswegen verstehe ich es so gar nicht, warum er es nicht in die Top 3 geschafft hat. Andererseits möchte ich auch nicht in der Haut der Jury stecken, die für alle Punktvergaben unter 9 ausgebuht worden ist. Trotzdem: BUUUUHUUUU! Flori war doch so gut.

https://www.youtube.com/watch?v=mIx6dXyKjSs&feature=youtu.be

MONA HARRY – WAS HAT BAYERN MIT TIL SCHWEIGER ZU TUN?

Leider mehr, als wir wollen. Mona hat ordentlich Mut bewiesen, ausgerechnet mitten in Auxburg ein Liebesgedicht an Norddeutschland vorzutragen. Ihr Text war entsprechend  gesalzen – oder sollte ich lieber sagen: versalzen?

DAVID FRIEDRICH – DER ANTIHELD

Mit seinem „Heiter bis bewölkt“ ließ David die Temperatur um ein paar Grad sinken. Still war es im Saal, als wir alle merkten, das dieser Text keine Identifikations- oder Mitfühlfläche bietet. Er machte körperliches Unbehagen. Irritierend: das kurze Buh vorm Applaus. Ich hoffe, das war nur eine Übersprunghandlung.

FABIAN NAVARRO

Was kann aus einem Text werden, der folgende Wörter beinhalten soll: „Blickfick“, „anpimmeln“, „Kaugummiautomat“, „Keuschheitsgürtel“ und als klassische Rittergeschichte geschrieben werden soll? Bekommt man das alles überhaupt zusammen? Ja, wenn man Fabian Navarro heißt – der es damit auch unter die Top 3 schaffte.

https://www.youtube.com/watch?v=_gNwob8ZYw0

MEHR VIDEOS UND DER KOMPLETTE MITSCHNITT ZUM ANGUCKEN

Ich gehe davon aus, dass PULS uns morgen im Verlauf des Tages noch mit den restlichen Videos auf Youtube versorgt. Respekt, dass sie jetzt in der kurzen Zeit schon so viel geschnitten haben!

Der gesamte Mitschnitt im Fernsehen:

  • Am 8. November, 20:15 Uhr auf ARD EinsPlus
  • Am 9. November, 22:30 auf ARD EinsFestival

FAZIT #SLAM2015 #AUXKVISIT

So unterschiedlich ihr Stil war, ploppten doch oft ähnliche Inhalte auf, ähnlich dem gelben Geblubber des Slam-Logos: Liebe, (Homo-)Sexualität, Rollenklischées, Politik, Rassismus. Übrigens war eingangs sogar Schirmherrin Claudia Roth da, die morgen vermutlich heiser ist, so leidenschaftlich wie sie auf der Bühne schrie sprach.

Politisch-kritisch, ja auch mal zutiefst politisch inkorrekt ging es beim Finale zu. Wer das am besten kann? Die Österreicher. Das kennen wir ja schon aus „Braunschlag“. Lisa Eckhart, die wegen einer blöden Münze nicht im Stechen gelandet ist, hat ein Drei-Punkte-Programm für die Weltrettung entwickelt. Ihr Vorschlag: Diskriminiert doch einfach die Kinder! (ab ca. 3:50)

Wir können von Glück reden, dass sie ihr Feuerzeug irgendwo hinter der Bühne verbummelt haben muss. Was, wie, warum? Hört Ihr hier. »

& SONST SO:

Veranstalter-Website: www.slam2015.de
Slam Master: Horst Thieme (Tausend Dank!)
Twitter: @slam2015 und Facebook

Die deutschsprachige Poetry Slam Meisterschaften fanden vom 3. bis 7. November in Augsburg in der Kongresshalle statt, in der/um die herum z. B. auch das Modular-Festival stattfindet. Die nächste wird ums Eck stattfinden – in Stuttgart.

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Bühne
  • Kunst und Kultur
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
  • in eigener Sache

Blogger für Flüchtlinge: Gegen die Scheuklappen und für mehr Herz und Hirn

  • Miriam Lochner
  • 1. November 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Other Lives Cover
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

The blending of two worlds – Gastbeitrag von reissnadel.com

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Schickes Plakat der Asche zu Farbgut
Weiterlesen
  • 7 min
  • Augsburg
  • Kultur

Asche zu Farbgut – Kunst im Gaswerk

  • Miriam Lochner
  • 20. September 2016
Hohes Friedensfest: MUT in Augsburg!
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kultur

Friedensfest 2016: Nur MUT!

  • Miriam Lochner
  • 10. Juli 2016
@ Kunstmuseum-Walter-Galerie-Noah (Handlettering & Sternchen © auxkvisit)
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Kultur

#killyourdreams – Die Sommer-Inszenierung von BLUESPOTS PRODUCTIONS

  • Miriam Lochner
  • 29. Juni 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Hamlet for you im Sensemble Theater
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Hamlet for you

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2016
Leif Eric Young, Guido Drell, Claudia Kainberger
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Kultur

Ach Herr Ach, wer bist du nun? – „Schuld & Bühne“ von Bluespot Productions

  • Miriam Lochner
  • 20. November 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Kulturbeirat Augsburg: Ein neues Quintett

  • Miriam Lochner
  • 1. Oktober 2015
Steppende Bären auf dem Festival der Kulturen im Annahof in Augsburg, Sommer 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Plan D: Festival der Kulturen

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Von Plan A zu Plan C: Die Peace-Conference 2015 im Textilviertel

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Kunst im Flur
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Achtunddreißigvierzig – der Kulturpark West lädt ein!

  • Miriam Lochner
  • 12. April 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.