Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 726 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
726 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Anzeige
  • Augsburg

USE-IT – die Karte mit Augsburg Hotspots, verraten von Locals

  • Miriam Lochner
  • 14. Oktober 2017
  • 4 minute read
UST-IT Augsburg, die Karte für Augsburg von Locals

Habt Ihr die USE-IT Karte für Augsburg Hotspots schon entdeckt? Den quadratischen, hübsch gezeichneten Reiseführer? Seit Ende August gibt es diese Karte für Augsburg. Die Idee dahinter: Ein junger, frischer Stadtplan, der Augsburg Reisenden auf sympathische Weise näher bringt. Einheimischen übrigens auch!

Dabei ist die Karte authentisch, jugendlich-frisch und ohne Werbung. Gestaltet von „echten“ Augsburgern, die sich monatelang mit Herzblut engagiert haben. Hinzu kommen ein paar weitere Geheimtipps von anderen Einheimischen, denn wer kennt die Hotspots besser als die? Wie USE-It selbst eben von sich sagt:

„Made by Locals – for Young Travellers“

Anfang des Jahres wurde ich gefragt, ob ich einen Inside-Tipp abgeben möchte. Aber immer gerne doch! Und so freut es mich ganz besonders, dass dieser freundliche Faltplan nun für jedermann zu haben ist. Und das noch dazu kostenlos.

USE-IT – so beschreibt sich die Karte selbst

„Nach Kopenhagen, Wien, Oslo, Porto und vielen anderen Städten, gibt es jetzt auch einen Use-It-Stadtplan für Augsburg, herausgegeben vom Stadtjugendring Augsburg (SJR). Ganz nach den Use-It-Grundsätzen: nicht kommerziell, jung und innovativ, bietet der Stadtplan maßgeschneiderte Informationen für junge Besucher und Einheimische unserer Stadt. Der englischsprachige und werbefreie Faltplan im Taschenformat mit witzigen Grafiken und Texten informiert über historische Orte und Biergärten genauso wie über angesagte Lokale und Plätze zum Relaxen.“ (Pressetext)

Hättet Ihr gedacht, dass Augsburg die erste Stadt in Süddeutschland mit einer USE-IT-Karte ist? Wenn jetzt immer mehr Europa-Reisende ausgerechnet in Augsburg übers Kopfsteinpflaster stolpern, liegt’s vielleicht daran.

Das USE-IT Team Augsburg
Das USE-IT-Team Augsburg v. l.: Ramona Pietsch (Leitung Redaktion), Aliena Guggenberger (Projektleiterin), Felix
Kriss (Grafik), auf dem Bild fehlen: Anna Maier (Projektassitenz), Lisa Frühbeis (Leitung Grafik), Sandra Brixner, Nina
Arnold und Jenny Witte (Redaktion), Andreas Keilholz (Projektkoordination) – Foto: © Andreas Keilholz

In welchen Städten es USE-IT sonst gibt, könnt Ihr auf der offiziellen Seite einsehen. Und, wie schön, Augsburg steht ganz vorne mit dabei – immer wieder von Vorteil, wenn die eigene Stadt mit einem „A“ beginnt.

Design und Layout

Aber auch sonst muss sich unsere Karte nicht verstecken: Bei all den coolen Illustrationen hält die Augsburger Variante locker mit. Einzig typographisch hätte ich mir bei der Augsburger USE-IT mehr Gas gewünscht: Die Namen der einzelnen Locations etwa fallen in den Beschreibungen kaum ins Auge. Da hätte eine deutlichere Auszeichnung ganz gut getan, wie zum Beispiel bei den Karten von Lille oder Brno.

Dafür trumpft der Inhalt mit abwechslungsreichen Informationen und Insider-Wissen auf.

Der Aufbau der USE-IT Karte

Die Abwicklung der Karte folgt dem typischen Aufbau von USE-IT:

  1. Act like a local: Charmante Insider-Infos, über die selbst richtige Augschburger staunen
  2. Tourist Info: Wie man mit den Öffentlichen zurechtkommt, wie viel Trinkgeld üblich ist und was wir mit „Ge?“ und „Basst scho“ meinen, wird hier unter anderem erklärt.
  3. Events: Was wohl. Mit dabei: Natürlich das Modular Festival, Festival der Kulturen, Lab 30, und das Turamichele hat endlich einen cooleren Namen, nämlich „Kill the devil“
  4. Local Food and Drinks: Natürlich inklusive Spätzle und Spezi
  5. An Urban Legend: die Augsburger Blume findet natürlich auch ihren Platz im Stadtplan

Sinnvoll aufgeteilt in drei Etappen

Drei Runden runden die Karte ab: Es gibt ja schließlich auch genügend unterschiedlichen (historischen) Kontext, in dem man Augsburgs Sehenswürdigkeiten ablaufen kann. Willst du lieber durchs Domviertel, auf den Spuren der Römer? Oder bist mehr an neuerer Geschichte und am architektonischen Wandel innerhalb Augsburgs interessiert? Und was wäre eine Karte über Augsburg ohne eine Route auf den Spuren der Weber und Textilindustrie?

Ganz neue Specials sind auch dabei: wie der Fundort der #auxxbomb (die Kriegerbombe respektive größte und überraschendste Christbaumkugel 2016). Eine ganz besonders zauberhafte Idee: Die Entfernungen der Karte werden in der Legende nicht in Metern, sondern in 5-Minuten-Etappen angegeben. Na dann aber mal los!

Augsburg Hotspots

Mit dabei ist die Ecke, in der ich mindestens einmal die Woche herumlaufe: mit Shushu, Thalia, Basic (nicht im Plan), ONIMOS (Auxkvisit berichtete), fast die ganze Ludwigsstraße mit dem weißen Lamm, Soho-Stage, Alte Liebe, Gloré, ein paar Schritte weiter in die Karlstraße hinein das Mauläffle.

Dort befindet sich auch und ist so neu, dass es leider nicht in der USE-IT Karte stehen kann: Der neue Laden Keks handgemachtes. Da werde ich so bald es geht mit der Kamera vorbeigucken und Euch en Detail berichten. Mein erster Eindruck – ich konnte abends mal durchs Fenster spitzen – ist schon wunderbar: Lokale, handgemachte und nachhaltige Hübschigkeiten, die einfach cool sind.

Was ich nun als meinen Hotspot verraten habe? Sein Name fiel vorhin gerade. Er ist auch eine gute Dating-Location (wie in diesem auxkvisiten Artikel erwähnt). Mehr findet Ihr heraus, wenn Ihr Euch die USE-IT Karte schnappt.

Keks Handgemachtes, neuer Laden in Augsburg
Zu neu für die USE-It Karte: Der Keks Handgemachtes Laden, ganz neu eröffnet in der Karlstraße in Augsburg

Warum USE-IT anstatt Googlemaps?

Ihr seht also schon: Die tiptop-aktuellsten Hotspots können in der Karte unmöglich enthalten sein. Sich zusätzlich informieren schadet nie. Trotzdem halte ich die Karte für eine „subbr Sach“, wie der Augschburger sagen würde: Sie macht viel mehr Spaß. Alleine schon das Ding aufzufalten und durchzustöbern ist ein Vergnügen, das einem ein Handy so nicht bieten kann.

Zudem ist der liebevolle Stadtplan einfach eine schöne Werbung für die Stadt.

Und letztlich natürlich: Die exquisiten – um nicht zu sagen auxkvisiten – Tipps von Insidern erhaltet Ihr eben nicht überall. Online kann man sie sich mühsam zusammensuchen, die Karte zeigt kompakt die wesentlichen Hotspots.

Wo könnt Ihr die Karte finden?

Direkt auf USE-IT, dort findet Ihr auch das PDF.

Hier bekommst Ihr die Karte:

  • Touristen-Information am Rathausplatz
  • Hochschule und Uni Augsburg
  • Geschäftsstelle vom Stadtjugendring und SJR-Jugendhäuser
  • Grandhotel
  • Youth-Hostels
  • Übernacht-Hotel

Ihr könnt den Stadtplan aber auch einfach per E-Mail bestellen. Alle Infos findet Ihr auf der Seite vom Stadtjugendring Augsburg – seines Zeichens auch Herausgeber der USE-It Augsburg.

Titelbild: © USE-It Augsburg

Disclaimer: Auch wenn ich gebeten wurde, mitzumachen und die Karte eventuell im Blog zu erwähnen, ist meine Meinung davon natürlich unbeeinflusst. Ich habe kein Geld dafür erhalten. Hier steht nur „Anzeige“, weil das rein formell so muss.

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg
  • Freizeit
  • Reisen
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Rotkäppchen und der Wolf beim Flörten
  • unsortiert

5 Gründe für die unvermeidliche Trendfarbe 2017 Rot

  • Miriam Lochner
  • 10. September 2017
Weiterlesen
Nächster Artikel
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Kleiderstange mit unterschiedlichen Klamotten
Weiterlesen
  • 11 min
  • Stil

Weibliche Schönheit in all ihren Facetten – das Kibbe-Typ-Intro

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2020
Landsberg am Lech
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Freizeit & Ausflüge

Landsberg am Lech – mindestens einen Ausflug wert

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2020
Augsburger Innenstadt im Sommer 2020
Weiterlesen
  • 8 min
  • Anzeige
  • Augsburg

O Augsburger Innenstadt – du irres, schönes Wunderland!

  • Miriam Lochner
  • 15. Juli 2020
Anti-Stress Badebombe
Weiterlesen
  • 6 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Stress lass nach: Auxkvisite Erkenntnisse

  • Miriam Lochner
  • 10. Mai 2020
Meditieren für Anfänger – auf was muss ich achten?
Weiterlesen
  • 10 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Meditieren für Anfänger: Einfach in die Stille gehen

  • Miriam Lochner
  • 10. April 2020
Monatsabo ab 9 Uhr in Augsburg: Oder etwa doch eine Abofalle?
Weiterlesen
  • 7 min
  • Auxburger Grantlerin

Unmut zum Tarifwechsel 2018: Das Pseudo-Monats-Abo

  • Miriam Lochner
  • 17. Januar 2018
Das Capitol am Moritzplatz muss dem weißen Hasen weichen.
Weiterlesen
  • 5 min
  • Auxburger Grantlerin

Tschüss Capitol Augsburg – das Ende des Moritzplatz

  • Miriam Lochner
  • 5. November 2017
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
Kölnskvisit – Miriam vom Augsburg Blog auxkvisit unterwegs in Köln
Weiterlesen
  • 6 min
  • Freizeit & Ausflüge

Eine Auxburgerin in Köln

  • Miriam Lochner
  • 15. August 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
5 Quicktipps für den Hinterhof-Flohmarkt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Freizeit & Ausflüge

5 Tipps für den Flohmarkt – inkl. Freebie

  • Miriam Lochner
  • 17. Mai 2017
Highwaist-Hosen: Totale Shice
Weiterlesen
  • 6 min
  • Auxburger Grantlerin
  • Stil

High Waist – wassn Scheiß

  • Miriam Lochner
  • 29. März 2017
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Orient meets Rock’n’Roll: Oum Shatt in der Soho Stage

  • Miriam Lochner
  • 25. Februar 2017
In einem dichten Fickengedicht … ach nein. Von Ausrutschern im Sprechkurs.
Weiterlesen
  • 3 min
  • Augsburg
  • in eigener Sache

Wochenrückblick kw04: Von Eishockey & Sprechtraining

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2017
Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.