Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 726 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
726 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Zwo, Notwist bis Zündfunk

  • Miriam Lochner
  • 20. August 2015
  • 3 minute read
Stereowald A bis Zett

Weil es außer über die Anfahrt und die (ausbleibenden) Mücken natürlich noch mehr zu berichten gibt, folgt hier Teil 2 des Stereowald-A-bis-Zetts:

auxkvisit_N

The Notwist. Punkt.

auxkvisit_O

The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra fegt am wildesten über die Bühne. Es ist ja auch „ihr Festival“ (der Stereowald-Macher Josh ist immerhin ihr Sänger). Dieses Jahr interpretierten sie Ohrwürmer wie „Tainted Love“ – mit Pauken und Trompeten, sozusagen. Originell!

FUCK ART – LET’S DANCE
FUCK ART LET’S DANCE – stehen in Form eines skydrunkschen T-Shirt-Aufdrucks auch 2015 auf der Bühne (2014 war die gleichnamige Band da)

auxkvisit_P

Paincake gaben 2015 ihre Bühnen-Premiere auf dem Stereowald. Wie sie klingen? Ganz schön punkig.

https://www.youtube.com/watch?v=IiQbsAgO-NM

Zu den Preisen: Ein Wochenend-Ticket kostet 30 Öro, ein Tages-Ticket 18 (Freitag) oder 20 (Samtag). Am günstigsten kommen Familien weg: Wenn die sich alle einpacken inklusive Kind, zahlen sie zusammen 20 Euro fürn Samstag. Das geht doch mal echt.

 

auxkvisit_Q

Querelen gab es keine. Auch nur selten Quängeleien. Dann von, verständlich, den Kleinsten, weil es ein bisschen arg heiß war oder plötzlich die Mama weg. Auf dem Spielplatz kümmerten sich aber alle wunderbar um alle. Es gab keinen Quasimodo, der ein Kind hätte entführen wollen.

Spaß für die Kleinsten auf dem Spielplatz beim Grubetshaus
Gequängelt haben höchstens die, die da nicht mitmachen durften.

auxkvisit_R

Restlos ausverkauft war das Stereowald 2015 knapp zwei Monate vorher, und das verdientermaßen! Da wurde auch gleich richtig kommuniziert, dass mehr Leute auf dem Gelände einfach nicht gehen, weil das nur begrenzt Leute fassen kann und es ja nicht rumsvoll bis zum Rand mit Leuten ausgestopft werden kann. Fühlte sich manchmal dennoch so an, vor allem, wenn man für sein Radler anstand. Aber gut, so konnte man sich nette Rückentattoos angucken oder über die besten Birkenstocks philosophieren.

Der Stereowald ist ganz schön voll.
Ordentlich voll, vor allem zur Essens- und Trinkenszeit

 

auxkvisit_S

Sonnenschutz ist auf dem Stereowald 2015 noch wichtiger als 2014: Da der Sturm (auch als Orkan Niklas bekannt) im März einen Teil des Waldes zerlegt hat, stand die Wiesenbühne in nun vergleichsweise noch mehr in der Wiese da. Und auch wenn sich das Festival-Team sehr gut um Schattenmöglichkeiten und Spritzwasser bemüht hat: Sonnenschutz und auch ein Sonnenhut war vor allem in der Mittagszeit äußerst sinnvoll.

Kurz vorm Festivalstart am Samstag: Die Wiesenbühne
Ein bisschen Abkühlung kann ja nie schaden!

 

Schatten gab es dafür im Wald an der Spechtbühne (ein Bild davon siehe T): Diese war 2015 superneu und kam beim Publikum wie auch den Musikern extremst gut an. Auch wenn sie den Tontechnikern kurz einen gewaltigen Schreck einjagte, denn …

auxkvisit_T

Ein fettes THANK YOU auch an die Tontechnik! Ihr habt einen wunderbaren Job gemacht. Ich hatte nie das Gefühl, dass da irgendetwas zu laut oder leise wäre. Nur auf der Spechtbühne war der Ton plötzlich weg. Machte aber nix. Benni Benson tönt auch unplugged toll. Und Ihr habt es ja ruckzuck wieder gerichtet.

Ton weg bei der Spechtbühne!
Lieber Ton, wo bist du hin? In den Wald verschollen. Samt Tontechniker.

auxkvisit_U

Dürfte ich nur ein Wort fürs Stereowald verwenden, wäre es eines hiervon: unglaublich, unfassbar, unbeschreiblich. Nein, ich krieg kein Geld dafür, ich sag das umsonst (aber hoffentlich nicht vergeblich!)

auxkvisit_V

Was das Stereowald auf gar keinen Fall ist: vergebene Liebesmüh, vernobt, verhipstert. 2015 vielleicht ein klitze kleines bisschen. Aber eben nur vielleicht: Die Vielfalt bestimmt nach wie vor die Kulisse!

 

auxkvisit_W

Wiesenbühne heißt die große „unten“, Waldbühne die kleine „oben“ auf dem Gelände und für die Spechtbühne müsst Ihr ein bisschen in den Wald reinlaufen: Das Grubethaus liegt eben auf einem Hügel, was wir bei der Anreise über den zitatbeschmückten Anstieg ja schon bemerkt haben.

Blick von der Wiesenbühne aufs Feld
Die Wiesenbühne steht auf einer und hinter ihr erstreckt sich weiiiiiiites Feld.

auxkvisit_X

X-Pro II war eventuell der meist verwendete Instagram-Filter. Unter #stereowald2015 oder #stereowald oooooder #stereowaldfestival wurden viele schöne Bilder gepostet. #sw15 gibt es auch, aber da kommt mittlerweile zu viel anderer Kram, der nix mit Stereowald zu tun hat.

 

auxkvisit_Y

Die Künstlerin Yvonne Miller hatte ihre kleine Galerie auf dem Marktplatz-Gelände. Auxburger haben ein Déjà-Vue: Das haben wir schon auf dem Modular gesehen! Ich habe ein bisschen mit ihr geplauscht, und danach stand auf der Tafel-Wand: „Heute ist Weltkatzentag“. Ich bade meine Pfoten in Unschuld.

 

Die amerikanische Künstlerin Yvonne Miller stellte auch auf dem Modular aus
Die Künstlerin Yvonne Miller kennen wir doch irgendwoher!

 

auxkvisit_Z

Sehr beliebt war das Zitronen-Basilikum-Eis (auch bei den Leuten von Impala Ray!). Ich habe meines aber zu schnell weggeschleckt, dass nichts mehr zum photographieren übrig war.  Zum Schluss lassen wir doch einfach die Leute vom Stereowald selbst sprechen: Es gibt da nälmich ein Interview bei Zündfunk!

Und wo wir schon dabei sind: Sie haben auch 5 x laut gedacht:

 

 

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Festival und Konzerte
  • Stereowald
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Stereowald A bis Zett
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Eins, A bis M

  • Miriam Lochner
  • 16. August 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Auxkvisite Visitenkarten
  • in eigener Sache

Auxkvisit wie „exquisit“, aber mit „au“ und „icks-kah-fau“

  • Miriam Lochner
  • 22. August 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Landsberg am Lech
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Freizeit & Ausflüge

Landsberg am Lech – mindestens einen Ausflug wert

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2020
Augsburger Innenstadt im Sommer 2020
Weiterlesen
  • 8 min
  • Anzeige
  • Augsburg

O Augsburger Innenstadt – du irres, schönes Wunderland!

  • Miriam Lochner
  • 15. Juli 2020
Erkältung annehmen, krank, Grippe, viraler Infekt
Weiterlesen
  • 9 min
  • unsortiert

Gesundheit! Auxkvisiter Feel-Good-Plan bei Erkältung und für Grippekranke

  • Miriam Lochner
  • 3. Februar 2018
UST-IT Augsburg, die Karte für Augsburg von Locals
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

USE-IT – die Karte mit Augsburg Hotspots, verraten von Locals

  • Miriam Lochner
  • 14. Oktober 2017
Rotkäppchen und der Wolf beim Flörten
Weiterlesen
  • 4 min
  • unsortiert

5 Gründe für die unvermeidliche Trendfarbe 2017 Rot

  • Miriam Lochner
  • 10. September 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Orient meets Rock’n’Roll: Oum Shatt in der Soho Stage

  • Miriam Lochner
  • 25. Februar 2017
Home in a Bowl – Interkulturelle Küche, das Kochbuch aus Augsburg
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Augsburg

Home in a Bowl – das Kochbuch geht in die 2. Auflage!

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2016
Augsburg Stadtplan von Ines Flögel
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

Die Karte für Augsburger Lieblingsorte – Designerin Ines Flögel

  • Miriam Lochner
  • 1. November 2016
Weiterlesen
  • 6 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Kuahgartn Festival 2016 in Edling am Stoa

  • Miriam Lochner
  • 9. Oktober 2016
IKEA Neuer Katalog 2017 Augsburg
Weiterlesen
  • 11 min
  • Anzeige
  • Lifestyle

IKEA: Der neue Katalog ist da!

  • Miriam Lochner
  • 21. August 2016
@ Kunstmuseum-Walter-Galerie-Noah (Handlettering & Sternchen © auxkvisit)
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Kultur

#killyourdreams – Die Sommer-Inszenierung von BLUESPOTS PRODUCTIONS

  • Miriam Lochner
  • 29. Juni 2016
Weiterlesen
  • 7 min
  • Anzeige
  • Gesellschaft
  • Unterhaltsam

Generation Beziehungsunfähig – Lesung von Michael Nast

  • Miriam Lochner
  • 1. Mai 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.