Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 732 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
732 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • unsortiert

Pedal the world – 18.000 km, 365 Tage, 22 Länder

  • Miriam Lochner
  • 2. Mai 2015
  • 3 minute read

Obacht, Datenkrake! Wenn du dieses Video* abspielst, begibst du dich in die Krallen von YouTube. Die werden dann ein Cookie setzen. Was sie damit machen, kannst du hier nachlesen:

YouTube privacy policy

Deine Auswahl wird gespeichert und diese Seite neu geladen.

*Auxkvisit bindet natürlich nur Videos ein, die zum Inhalt passen.

Felix Starck radelte ab dem Juni 2013 für ein Jahr um die Welt. Die Frage, die er sich zu Beginn der Reise stellt, ist keine geringere als: „Was ist der Sinn des Lebens?“ Immer mit im anfangs noch 58 Kilogramm schweren Gepäck – neben einer Riesenladung Optimismus – die Kamera. Gepäck wurde er im Lauf der Zeit los, den unbändigen Optimismus nicht, und die Kamera hat die ganze Zeit zum Glück durchgehalten.

Heraus kam ein 80minütiger Dokumentarfilm. Technisch perfekt? Nö. Macht aber nichts. Man hört den Wind über das Mikro knattern, manche Bilder wackeln, ein paar wenige Schnitte irritieren. Aber das macht den Film eben aus: Er ist authentisch. Felix spricht ungeniert in die Kamera, wie scheiße es ihm geht, ob und welche Konsistenz der Husten hat. Oder er freut sich wie ein Schnitzel, wenn er wieder mal eine Grenze passiert oder das erste mal nach etwas über 10.000 km Rückenwind hat. Wie geil, wie geil, wie geil ist das denn! Das kennen wir doch auch von uns: Wir lieben. Wir hassen. Das Dazwischen scheint oftmals wenig erwähnenswert.

Geile Scheiße!

In der Tat zählt der Film mehrere hundert „Geil“ und „Scheiße“, Dude’s ständiges „Fuck“ ist nichts dagegen. Aber da ist eben so viel geil: Diese unfassbare Gastfreundschaft, der Felix, anfangs noch von Fynn begleitet, überall auf der Welt begegnet – vor allen Dingen in Asien und Neuseeland. Das Gefühl der Freiheit – kein Alltag, keine Termine verpflichten einen zu irgendwas. Diese geilen Aussichten von mühsam erklommenen Bergen weit übers Land, um dann beim Abwärtskurven wieder abkühlen zu können (Temperaturen von 40°C waren keine Seltenheit). Wenn er nicht gleich direkt an den paradiesischsten Stränden ins Wasser gesprungen ist. Geil auch: die beeindruckende Architektur und Natur. Kilometerweit alleine, manchmal einsam. Etappenweise begleiten ihn (neue) Freunde, sein Vater, und schließlich auch die neue Freundin. Felix findet auf dieser Reise eben nicht nur (noch mehr) zu sich selbst, sondern auch die Liebe. Die – Überraschung! – gar nicht aus der Ferne stammt. Und er musste dazu nicht mal wie ich tindern!

Fürs Gefühl ist da viel geboten, wenn Felix seine eigenen Höhen und Tiefen erlebt und den Zuschauer unmittelbar daran teilhaben lässt. Ständig gibt es was zu lachen: Über sympathisch-schöne Szenen, über Felix’ trockenen Humor („Es gibt zwei Gegner für Radfahrer: Wind und Berge. Berge sind besser, irgendwann geht’s wieder runter.“). Kommentare direkt aus der Situation, aus der Emotion heraus, informative, aber nie lehrmeisterhafte Texte aus dem Off, der Sountrack von Strozzini (Last fm) und Mogli (seiner Freundin Selima Taibi – Soundcloud, Youtube) sorgt für viel Gefühl an den Stellen, an denen es „sonst nur schöne Bilder“ gegeben hätte.

Geschafft!

Wie äußern sich nun Felix’ Veränderungen? Die optischen sind nicht zu übersehen: Auf einmal ist da ein Bart, und der wächst und bleicht aus; die Haare werden länger und erinnern irgendwann an Bob Ross, das Gesicht wird schmaler und das Leuchten in den Augen tiefer. Es gibt nicht unbedingt „den einen Schlüsselmoment“, in dem man eine Veränderung bemerkt. Jedoch zum Ende, als er wieder nach Hause kommt, dachte ich mir dann doch: Wie fremd er da im ersten Moment wirkt. Fremder als in der Fremde. Was machst du in Herxheim, Du gehörst hinaus in die Welt! Das ist wohl auch der Sinn, den Felix für sich herausgefunden hat.

Die Vorführung im Thalia in Augsburg

Heute waren die leider einzigen Vorstellungen im Thalia in Augsburg, mit Felix zu Gast. Ein paar Informationen gab’s von ihm vorab: Über 700 Stunden Rohmaterial seinen es gewesen. Mit dem Trailer erreichte Felix die meisten Klicks auf youtube Deutschland innerhalb kürzester Zeit überhaupt, und das zu einem Zeitpunkt, an dem der eigentliche Film noch gar nicht fertig war. Das erwähnt Felix stolz, grinst, bleibt gleichzeitig aber bescheiden und macht klar, dass die sportliche Leistung seiner Reise nichts wäre, das man bewundern müsse – das Fahrrad wäre einfach Mittel zum Zweck gewesen. Wichtig war ihm: Die Reise, Menschen, Kulturen kennenlernen, seine Erlebnisse zu machen. Dass er das jetzt einer so breiten Masse zugänglich machen und ein paar Euros damit verdienen kann, scheint ihn ehrlich zu überraschen. Gleichzeitig betont er, dass er vor allen Dingen sich selbst treu bleiben will, auch beim – hoffentlich! – nächsten Film. Ich behaupte mal optimistisch: Das schafft er.

Weitere Informationen

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist er noch unterwegs. Die ganzen Informationen, auch die Möglichkeit zur DVD-Bestellung findet Ihr auf Pedal the World. Ich hab mir meine vor Ort gleich noch gesichert. War ja reserviert, haha.

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Filme und Serien
  • Kino
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
  • Augsburg

… und jetzt kommen wir! Große Feierei am Sonntag in der Innenstadt

  • Miriam Lochner
  • 28. April 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Lesen beflügelt!
  • Kommentar

Lesen lieben leben

  • Miriam Lochner
  • 14. Mai 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Erkältung annehmen, krank, Grippe, viraler Infekt
Weiterlesen
  • 9 min
  • unsortiert

Gesundheit! Auxkvisiter Feel-Good-Plan bei Erkältung und für Grippekranke

  • Miriam Lochner
  • 3. Februar 2018
Rotkäppchen und der Wolf beim Flörten
Weiterlesen
  • 4 min
  • unsortiert

5 Gründe für die unvermeidliche Trendfarbe 2017 Rot

  • Miriam Lochner
  • 10. September 2017
Weiterlesen
  • 6 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Kuahgartn Festival 2016 in Edling am Stoa

  • Miriam Lochner
  • 9. Oktober 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Da steht Slut drauf!
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

„Medium Cool World“ Album & Konzert von Pelzig

  • Miriam Lochner
  • 26. Januar 2016
Mr. Robot und Elliot
Weiterlesen
  • 6 min
  • unsortiert
  • Unterhaltsam

Brainfuck vom Feinsten! Mr. Robot – Review (spoiler-frei)

  • Miriam Lochner
  • 22. Januar 2016
OMG! Es ist ja schon wieder (fast) Weihnachten.
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

AUXKVISITE WEIHNACHTSKARTE #03 – OMG! Es ist ja schon fast Weihnachten. Auxkvisite Weihnachtskarte zum Ausdrucken

  • Miriam Lochner
  • 17. Dezember 2015
Winterkarte Gratis Download mit Fuchskatze
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

Auxkvisite Weihnachtskarte #01 für Euch – von Herzen. Inklusive Vorlage zum Ausmalen!

  • Miriam Lochner
  • 26. November 2015
Other Lives Cover
Weiterlesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

The blending of two worlds – Gastbeitrag von reissnadel.com

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2015
Demians: Das ist Nicolas Chapel
Weiterlesen
  • 5 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Hinein ins tiefste Tal: Mit „Mercury“ von Demians – Eine Band- und Albumvorstellung

  • Miriam Lochner
  • 25. Oktober 2015
Er isses, der Hos.
Weiterlesen
  • 5 min
  • unsortiert

„Du bist a Depp, wennst den Schaaß net schooost!“ ODER Review: Braunschlag – die Serie aus dem Waldviertel

  • Miriam Lochner
  • 22. Oktober 2015
Der Alltag freut sich auch mal über eine Pause von uns
Weiterlesen
  • 1 min
  • unsortiert

Kurz & Zentriert (1): Samstag. Feiertag.

  • Miriam Lochner
  • 3. Oktober 2015
Tonair auf dem Stereowald Festival 2015
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Auxkvisit interviewt auf dem Stereowald: TONAIR

  • Miriam Lochner
  • 29. August 2015
Stereowald A bis Zett
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Zwo, Notwist bis Zündfunk

  • Miriam Lochner
  • 20. August 2015
Stereowald A bis Zett
Weiterlesen
  • 5 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Eins, A bis M

  • Miriam Lochner
  • 16. August 2015
Kurz vorm Festivalstart am Samstag: Die Wiesenbühne
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Vom auxkvisiten Kampf mit Superlativen und ein riesengroßes DANKE ans Stereowald-Festival 2015!

  • Miriam Lochner
  • 11. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.