Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 732 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
732 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Kultur

Hamlet for you

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2016
  • 2 minute read

Brav und bieder inszeniert das Sensemble-Theater nun wirklich nichts. So ist auch die Shakespeare-Komödie „Hamlet for you“ eine rotzige Interpretation: Hier stehen die Schauspieler im Fokus, die den Hamlet auf die Bühne bringen wollen. Sie streiten, zoffen, kabbeln sich: Wer darf den Hamlet spielen? Wer bekommt welches Kostüm? Bauen sie nun Gesangseinlagen ein oder nicht? Und ganz nebenbei: Pepsi oder Cola?

Bei solch elementaren Fragen wird es natürlich laut. Was umso bemerkenswerter ist, zumal hier tatsächlich nur zwei Schauspieler auf der Bühne stehen.

„Hamlet for you“

Birgit Linner und Jörg Schur (echte Schauspieler) sind Bernhard und Theo (gespielte Schauspieler), die zu Beginn des Stücks auf der Bühne erst einmal ausgiebig diskutieren, wer wen spielen darf. Ihre Garderobe mitten auf der Bühne stellt gleichzeitig die Kulisse dar, die als raffinierte Drehbühne Raum für die zwei Erzählebenen bietet.

„Hamlet for you“ hat einen ganz eigenen, manchmal schon fast brachialen und gleichzeitig intelligenten Charakter: In einem Moment ist Birgit Linner noch Schauspieler Bernhard, im nächsten ein Ophelia spielender Bernhard, der Probleme damit hat, eine Frau zu darzustellen (Stöckelschuhe!), was umso ironischer ist, da Birgit die ganze Zeit über perfekt den Bernhard mimt. „Hamlet for you“ ist ein Spiel mit Geschlechtern und dem Schauspiel an sich. Wo Kritik möglich ist, wird sie geübt; das Sensemble ist ein zeitgenössisches Theater, was sich natürlich auch in diesem Stück bemerkbar macht.

Praktisch: Jemand, der den Hamlet nicht kennen sollte, erfährt vor jeder „eigentlichen“ Szene, wovon diese handelt. Und ganz beiläufig werden überraschende Details aus Theatergeschichte und Schauspielleben und -lehren verraten. Das verdanken wir Theo: Er ist der Intellektuelle, der Schlaumeier, der Theoretiker. Er versucht verzweifelt, dem Stück die Ernsthaftigkeit und Tiefe zu verleihen, die es verdienen würde. Klappt aber nicht, weil: Bernhard. Bernhard quängelt, erkennt jeden Keim einer Ungerechtigkeit sofort und fordert ebenso schnell seinen Anteil ein – sei es die Hauptrolle oder Gage. Er ist die singen wollende Zeitbombe, die alles bekommt, was sie will: dank Lautstärke und/oder vollem Körpereinsatz. Explosion nicht ausgeschlossen! Am meisten erreicht er jedoch, wenn er ganz still wird.

 

Das Stück

Seit der Uraufführung 2006 in Augsburg behauptet sich „Hamlet for you“. Das Stück von Sebastian Seidel (Theaterautor, -regisseur und -leiter im Sensemble) wurde seitdem unter anderem in Leipzig, Köln und New York aufgeführt – um nur einige Stationen zu nennen. Die Rechte am Stück hat der Theaterverlag Hofmann-Paul, Berlin.

Diese Winter-Saison meldete sich „Hamlet for you“ im Sensemble Theater zurück. Vier Vorstellungen finden noch statt! Achtung: Muskelkatergefahr (Wangen, Bauch).

 

Aufführungen

Heute – fast ausverkauft –, 29. Januar 2016, 20.30 Uhr
Samstag, 30. Januar 2016, 20.30 Uhr
Donnerstag, 4. Februar 2016, 20.30 Uhr
Freitag, 5. Januar 2016, 20.30 Uhr

Die Karten könnt Ihr online reservieren oder telefonisch: 0821 – 34 94 666

Das Sensemble Theater ist in der Kultfabrik, Bergmühlstraße 34 / Eingang Walterstraße.

Wer die Augen aufspitzt wird sehen, dass ich für das Sensemble die grafische Ausstattung seit dieser Wintersaison mache.
Dieser Artikel ist aber gänzlich unbeeinflusst davon und wie alle anderen Artikel ein Produkt meiner bloggenden Freizeit.

Bildrechte: © Sensemble Theater

 

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg
  • Bühne
  • Kunst und Kultur
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Da steht Slut drauf!
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

„Medium Cool World“ Album & Konzert von Pelzig

  • Miriam Lochner
  • 26. Januar 2016
Weiterlesen
Nächster Artikel
CK2 Illustration
  • Stil

CK2 von Calvin Klein

  • Miriam Lochner
  • 30. Januar 2016
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Schickes Plakat der Asche zu Farbgut
Weiterlesen
  • 7 min
  • Augsburg
  • Kultur

Asche zu Farbgut – Kunst im Gaswerk

  • Miriam Lochner
  • 20. September 2016
Hohes Friedensfest: MUT in Augsburg!
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kultur

Friedensfest 2016: Nur MUT!

  • Miriam Lochner
  • 10. Juli 2016
@ Kunstmuseum-Walter-Galerie-Noah (Handlettering & Sternchen © auxkvisit)
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Kultur

#killyourdreams – Die Sommer-Inszenierung von BLUESPOTS PRODUCTIONS

  • Miriam Lochner
  • 29. Juni 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Leif Eric Young, Guido Drell, Claudia Kainberger
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Kultur

Ach Herr Ach, wer bist du nun? – „Schuld & Bühne“ von Bluespot Productions

  • Miriam Lochner
  • 20. November 2015
Geldsegen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Viel goldner Glitter und eine dumme Münze: Das Poetry Slam 2015 Finale in Auxburg

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Kulturbeirat Augsburg: Ein neues Quintett

  • Miriam Lochner
  • 1. Oktober 2015
Steppende Bären auf dem Festival der Kulturen im Annahof in Augsburg, Sommer 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Plan D: Festival der Kulturen

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Von Plan A zu Plan C: Die Peace-Conference 2015 im Textilviertel

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Kunst im Flur
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Achtunddreißigvierzig – der Kulturpark West lädt ein!

  • Miriam Lochner
  • 12. April 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.