Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
  • 8 minute read

Was hatten wir nicht alles auf dem Modular 2017! Schockgefrostete Schokobananen mit Einhornstaub. Wir haben handgemachte Kunst & Klamotten bestaunt, zu bekannten Rhythmen gestampft und uns in neue Bands verknallt – vor allem aus Norwegen. Windstöße wirbelten tagsüber unsere Rocksäume hoch, und als wir abends zu Mule & Man tanzten, verirrten sich einige Regentropfen auf unsere Nasenspitzen.

Wir sind bekannten Gesichtern über den Weg gelaufen und waren mit Hallo-Sagen und Drücken beschäftigt (weil das Augsburger eben so machen). Andere, mit denen wir fest gerechnet hatten, haben wir gar nie gesehen – vermutlich vor lauter Bäumen nicht.

Dem Modular 2017 müssen wir jetzt Tschüss sagen. Als wäre das nicht schon schlimm genug, müssen wir uns noch dazu eingestehen, dass es wohl das letzte Modular im Wittelsbacher Park war. Wo wir das Modular 2018 begrüßen dürfen, dazu gibt es bislang keine offizielle Antwort. (Stand: 21.6.17)

Grund genug jedenfalls, 11mal „Tschüss“ und „Hallo“ zu sagen! Liebes Modular, lass Dich einmal richtig fest drücken!

1. Hallo neue Lieblingsbands!
(norwegisch)

Natürlich waren auf dem Modular 2017 Augsburger Bands vertreten – regionaler Anspruch und so. Andere haben doch ein paar Kilometer anreisen müssen: zum Beispiel Hundreds aus einem anderen -burg, nämlich Ham (Auxkvisit berichtete bereits in Modular Impressionen #1).

Leyya setzten die österreichische Tradition auf dem Modular fort nach Bilderbuch und Wanda in den letzten Jahren. Wie zu erwarten, sind nach wie vor live grandiosestens. Nach ihrem Auftritt auf dem Kuahgartn letztes Jahr war ich nun wieder begeistert, wie entspannt und gleichzeitig hochgradig professionell sie auf der Bühne stehen. Beim Soundcheck noch konzentriert und leise, dass der Ernst, mit dem sie an die Sache rangehen, direkt greifbar wird. Bis alle ein paar Minuten später alle im voluminösen Bass mitwippen – auf der Bühne wie im Publikum.

Leyya auf dem Modular 2017
Leyya
Leyya auf dem Modular 2017
Leyya
Leyya auf dem Modular 2017
Leyya
Leyya
Leyya auf dem Modular 2017
Leyya
Leyya auf dem Modular 2017
Leyya

Aber auch aus Skandinavien kamen die Musiker: Headliner Kakkmaddafakka zum Beispiel aus Norwegen. Aus Oslo angereist ist auch die noch ganz am Beginn ihrer Karriere stehende Band Sauropod: Sie spielen rotzigen Rock und damit eher eine Ausnahme auf dem Modular. Sängerin Kamilla Waal Larsen und ihre Kollegen kamen sehr sympathisch rüber. Weiter so – Tosen Takk!

Die Norwegische Band Sauropod auf dem Modular
Sauropod
Die Norwegische Band Sauropod auf dem Modular
Sauropod
Die Norwegische Band Sauropod auf dem Modular
Sauropod

Die Norwegische Band Sauropod auf dem Modular


Leyya Official Website | Sauropod auf Soundcloud | Kakkmaddafakka Official Website | Hundreds Official Website |

2. Auf Wiedersehen Poetry Slam & Theter!
(deutsch)

Leiderleiderleider haben Leyya und der Poetry Slam gleichzeitig stattgefunden. Aber Poetry Slam gibt’s in Auxburg ja immer wieder mal. Dann sehen wir uns eben da!

Genauso verhält es sich auch mit Theter: Die sind zum Glück so aktiv, dass jeder, der sie verpasst haben sollte, noch ca. drölfzig plus drei weitere Chancen erhält, ihre Inszenierungen zu sehen. Mindestens. Also mal fünf.

3. Ej Ice Bananas!
(kroatisch)

  1. Man nehme eine Banane und/oder anderes Obst, spieße es auf und lasse es im Tiefkühlfach ruhen.
  2. Man warte, bis die hungrige Meute kommt – ach, die steht ja schon stundenlang an! – und tunke den Spieß in heiße Schokolade (Milchschokolade bzw. Zartbitter für Veganer).
  3. Darauf gebe man dann bunte Streusel und anderes abgefahrenes fancy Zeug (Knusper! Chili!).
  4. Man halte sich die Ohren zu, weil jetzt jeder brüllt: WOAH SIEHT DAS SUPERGEIL aus!
  5. Man atme durch, wenn derjenige zufrieden knabbert und schleckt. Weil das ein bisschen kompliziert werden kann, ist endlich Ruhe.
  6. Schon kommt der Nächste und wünscht sich sein individuelles Ponyhofwunschkonzert.
  7. Man starte wieder bei 2.!
Ice Banana auf dem Modular 2017
Ice Banana (rechts) & Hotelturm (links)

4. नमस्ते gutes Augsburger Essen!
(nepalesisch)

Der Schwerpunkt bei der Essensauswahl auf dem Modular lag eindeutig auf regionalen, ja Augsburger Größen: Die Alte Liebe hat uns auf dem Modular trotz/wegen ihrer Sommerpause mit Bao Buns versorgt, die ungemein hübsch anzusehen waren. Solange, bis man den Fehler begangen und begonnen hat, sie zu essen. Familien mit Feuchttüchern im Handgepäck sind klar im Vorteil! Auch lecker & schön: Essen von der Färberei, der Schwarzen Kiste, der Hamburgerei, vom Kombinat oder City Club. Toll, wenn es abends runtergekühlt hat: Was Heiß-Süßes, wieder mit Banane und Schoko (man kriegt ja nie genug!) von Singold-Crepes. Also alles regional und größtenteils Bio und/oder vegan, in jedem Fall aber enorm #noms.

Modular 2017 Essen von der Färberei
Sandwich mit Hühnchen, Koriander und Limettenmajo von der Färberei
Modular 2017 Essen von der Alten Liebe
Bao Buns von der Alten Liebe mit allerlei gutem Zeug … und Koriander!

5. Au revoir Uschis!
(französisch)

Eigentlich ist das Modular ja ein ein angenehmes, entspanntes Festival: Die Volunteers sind sowieso super, die meisten Besucher sind rücksichtsvoll.

Aber eine handvoll führt sich dann eben doch wie die Axt im Park auf: Eine gewisse Altersgruppe Frau, eher Mädchen, behandelt eine gewisse andere Altersgruppe Frau, etwa so alt wie ich, so, als wäre sie Luft. In Luft kann man „aus Versehen“ Körperteile und Handtaschen draufhauen, weil Luft spürt ja nichts. Auf Luft kann man auch treten, denn Luft tut das nicht weh. Klaro: Es ist ein Festival, da kommen schon mal alle eng aufeinander und man bekommt einiges an Körperkontakt ab. Aber Leuten offensichtlich eine draufknallen und dann nicht mal kurz „Sorry“ sagen und nicht mal gucken (!), wem man da eben eine reingeboxt hat, geht einfach gar nicht.

6. Sveicināti Kunst & Kreatives!
(lettisch)

In Sachen Kunst, Design & Illustration gab es dieses Jahr viel Neues zu entdecken. Oder habt Ihr vorher schon mal Porzellan auf dem Modular gesehen? Mit Kussmündern? Eva Krusche bannt ihre Illustrationen eben auch von Hand auf Vintage-Geschirr. Ihre bekannten Illustrationen waren im kleinen Format natürlich auch mit dabei auf ihrem charmanten Stand.


Eva Krusche (Website)

Anette Dietrich bannt Ihre Fotos – vor allem heroische Bergmotive – mit Cyanotypie auf Stoff (vollumfänglich erklärt auf Wikipedia). Diese Technik erfordert viel Feingefühl, Geduld und Experimentierfreude. Weil da einiges an Stoffbergen zusammenkommt, näht Anette auch Stoffpuppen daraus. Sie ist seit ihrem Bachelor nicht mehr in Augsburg, nimmt solche Anlässe gerne als Gelegenheit, wieder herzukommen. Einmal Auxburg, immer Auxburg. Wissen wir doch alle 🙂

Auch die großformatigen Illustrationen von Iris Schmitt auf dem Kreativmarkt beim Modular 2017 haben mit Bergen und Liebe zum Handwerk zu tun: Iris setzt Allgäuer Sagen ganz passend in der traditionellen Technik des Holzschnitts um. Heraus kommen sehr kraft- und phantasievolle, großformatige Bilder mit einem ganz eigenen, sagen-und soghaften Charme. Auch sie ist Absolventin der HS Augsburg. Unnötig zu sagen, dass die Arbeiten der beiden auf dem gemeinsamen Stand wunderbar zusammengepasst haben.


 Anette Dietrich auf der Website der HS Augsburg | Iris Schmitt auf der Website der HS Augsburg

7. Fins després Massenmode!
(katalanisch)

Die Klamotten und der Schmuck, die auf dem Modular zu finden sind, sind natürlich nicht von der Stange: Nachhaltige, faire oder Selbermach-Labels reihen sich harmonisch und fließend aneinander. Coole, minimalistische Streetwear kannten wir schon von Degree. Und jetzt auch von Heaters. Und Bam Larsson. Der Merch-Stand vom Modular bildete den passenden Abschluss. Insgesamt hätte da ein Hauch mehr Diversität gut getan.

Immer diese Ananas!

Degree auf Facebook, Twitter, Instagram | Heaters auf Facebook | Bam Larsson Official Website

Immer noch wild im Herzen

Herausgestochen ist da definitiv Wildling mit dem bezaubernden kleinen Hexenstand: Claires Schmuck hat einen mystischen, verspielten Charakter, inspiriert von der Natur, mit einem ganz ursprünglichen und dennoch mädchenhaftem Flair. Regelmäßige Besucher vom Modular haben an dieser Stelle ein Déjà-Vu: Wildling war auch letztes Jahr schon da.

Wildling auch wieder auf dem Modular 2017

Wildling Onlineshop

Upcycling mit minimalistischem Retro-Flair

Mit einem Blick fürs Details arbeitet auch das neue Augsburger Label pöig. In der Manufaktur wird auf Maß geschneidert und in der Linie pöig°remade Vintage-Mode umgestylt: Mit einem neuen Kragen oder einer aufgesetzten Tasche sieht ein olles Shirt wieder richtig up to date aus! Eben Upcycling direkt zum Anziehen. Ruth hat in ihrem Stand auf dem Modular ihre Unikate vorgestellt und verkauft. Wer nicht genug davon bekommt, besucht sie in ihrem Shop.

pöig Shop: Vorderer Lech, 27 86150 Augsburg

8. Hei Skater!
(finnisch)

Im Sportpark legten sich Skater und Biker ins Zeug und auch mal hin. Mit einem irren Tempo rasten sie über die Halfpipes.

9. Slán Ananas!
(irisch)

Die Ananas war beim Modular 2017 omnipräsent. Leider nicht als streuselverziertes Obst (siehe 3.). Sie war das tonangebende Corporate-Design-Element des Festival-Designs und auch jenseits von Merch und Co immer wieder auf Klamotten und Accessoires sichtbar. Verdammt, die 90er sind jetzt sogar wieder im Grafikdesign zurück! (Gegen die Musik hab ich nichts, gell!)

Ja, ich habe das diesjährige Festival-Design innbrünstig gehasst. Eben weil ich die letzten – ganz besonders das von 2015 – immer so bezaubernd fand. Und dann kommt diese rotzfreche Ananas mit all den 90er-Remineszenzen daher! Ich habe einen hasserfüllten Absatz für die Ananas geschrieben. Jetzt aber kann ich ihn nicht mehr posten: Denn blicke ich jetzt, mit ein Paar Tagen Abstand auf die Bilder, wird mir warm: Es war das Modular. Das höchstvermutlich letzte im Wittelsbacher Park. Hallo du süße, süße Ananas! Magst du nächstes Jahr wieder kommen? Oder denkt sich kw9 dann wieder etwas ganz Neues aus?

Laurel auf der Waldbühne
Modular Hauptbühne
Immer diese Ananas!
Agentur kw9 Website

10. Bye RY X, Hi Mule & Man!

Wie viele haben sich hauptsächlich auf RY X gefreut – ist Howling nicht einer der schönsten melancholisch-zarten Songs überhaupt? Und er einer der schönsten Sänger mit der schönsten traurigen Stimme? Leider konnte er nicht kommen. Umso trauriger, weil ein trauriger privater Anlass Grund dafür sein soll. Legen wir dafür von Howling unterlegte 5:06 Schweigeminuten ein.

Als „Ersatz“ kamen Mule & Man. Nun kann man schlecht von Ersatz reden, wenn es etwas komplett anderes ist: Die Kombination aus Bonaparte und Kid Simius ist nun wirklich alles andere als melancholisch! Also hüpften wir am Abend vom Donnerstag, schwenkten die Arme auf und ab und ließen fette Beats unseren Herzschlag dirigieren. Ist vielleicht eh besser so, als wenn zu RY Xs Klängen alle Pärchen geknutscht und alle Singles kollektiv geheult hätten. Ein Video von Mule & Man findet Ihr übrigens hier in den ersten Impressionen.


Mule & Man auf Facebook  | RY X Official Website

11. Tschüss & schnüff Wittelsbacher Park!

Hach, hach, haaaaaaach! Die Vorstellung, dass das Modular nie wieder im Wittelsbacher Park stattfinden wird, will noch nicht so recht in unseren Schädel. Zu schön ist es da; Modular und Park, das gehört einfach zusammen! #kongressistkess

Nachmittags können wir in der Wiese sitzen und liegen, ratschen und relaxen – und schnell in den Schatten weiter ziehen, sollte es doch zu heiß sein. Abends glitzert die Sonne durch die Äste, und etwas später kuschelt sich die Bühne sich in die Silhouette der Bäume. Zu der einzigartigen Stimmung auf dem Modular gehört ganz klar die Einbindung in den Park.

Damit ist jetzt aber Schluss: Das Modular 2017 war das letzte dort. Und anstatt uns jetzt einen Kopf zu machen wie andere Muhaggls schon an Tag 1*, genießen wir an dieser Stelle noch mal ein paar Bilder vom Modular Festival, das es so leider nie wieder geben wird. … oder dürfen wir ihm doch wieder Hallo sagen?

Leyya
Leyya
Leyya auf dem Modular 2017
Leyya
Leyya auf dem Modular 2017
Leyya
Leyya auf dem Modular 2017
Laurel auf der Waldbühne
Die Norwegische Band Sauropod auf dem Modular
Sauropod
Die Norwegische Band Sauropod auf dem Modular
Sauropod
Die Norwegische Band Sauropod auf dem Modular
Sauropod
Modular Hauptbühne

*Maulende Muhaggls, die sich übers Modular 2017 aufregen

Anscheinend haben sich einige Anwohner und andere Augschborrrrrger gleich am ersten Tag vom Modular 2017 beschwert. Der Win, hat ein paar Bässe anscheinend gleich ganz übermotiviert bis nach Lechhausen getragen. Die Antwohner hätten damit ihren Spaß haben können, aber nein. Die kurze Zusammenfassung des Problems lautet:

„Es ist so laut. Es muss weg.“ 

Ja, man hört was, weil es sonst kein Festival wäre. Ich habe dennoch vorsichtshalber schon damit begonnen, erste Sympathisanten für die Idee eines Silent Festivals zu gewinnen. Damit die Stadt kosten sparen kann, verzichten wir dann auch gleich auf die Livebands. Und bringen selbst unsere Corny-Riegel und Pausenbrote mit. Ich wette nur: Dann regt sich einer auf, wenn der andere den Deckel seiner Dose aufklappt und der ganze Gasturm nach Wurstbrot riecht …

Wie immer gilt: Solltet Ihr Euch auf einem Bild wiedererkannt haben und das auf gaaaar keinen Fall veröffentlicht haben wollen, weil Ihr gerade dem falschen Menschen schöne Augen macht oder Euch Crepes reinhaut, obwohl Ihr angeblich auf Kohlenhydrate verzichtet, dann gebt mir einfach Bescheid.

„Anzeige“ heißt es hier nur, weil ich mehrere Künstler, Bazar-Shops und das Festival selbst namentlich nenne. Der Form halber muss das so gekennzeichnet werden. Ich habe kein Geld für diesen Artikel erhalten.

MerkenMerken

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg
  • Festival und Konzerte
  • Modular
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Der liebe Algorithmus von Instagram treibt Bloggerin Auxkvisit in den Wahnsinn
  • online sein

Liebes Instagram, du nervst!

  • Miriam Lochner
  • 25. Mai 2017
Weiterlesen
Nächster Artikel
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Orient meets Rock’n’Roll: Oum Shatt in der Soho Stage

  • Miriam Lochner
  • 25. Februar 2017
Weiterlesen
  • 6 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Kuahgartn Festival 2016 in Edling am Stoa

  • Miriam Lochner
  • 9. Oktober 2016
Da steht Slut drauf!
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

„Medium Cool World“ Album & Konzert von Pelzig

  • Miriam Lochner
  • 26. Januar 2016
Other Lives Cover
Weiterlesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

The blending of two worlds – Gastbeitrag von reissnadel.com

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2015
Demians: Das ist Nicolas Chapel
Weiterlesen
  • 5 min
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Hinein ins tiefste Tal: Mit „Mercury“ von Demians – Eine Band- und Albumvorstellung

  • Miriam Lochner
  • 25. Oktober 2015
Tonair auf dem Stereowald Festival 2015
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Auxkvisit interviewt auf dem Stereowald: TONAIR

  • Miriam Lochner
  • 29. August 2015
Stereowald A bis Zett
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Zwo, Notwist bis Zündfunk

  • Miriam Lochner
  • 20. August 2015
Stereowald A bis Zett
Weiterlesen
  • 5 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald von A bis Z: Teil Eins, A bis M

  • Miriam Lochner
  • 16. August 2015
Kurz vorm Festivalstart am Samstag: Die Wiesenbühne
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Vom auxkvisiten Kampf mit Superlativen und ein riesengroßes DANKE ans Stereowald-Festival 2015!

  • Miriam Lochner
  • 11. August 2015
Weiterlesen
  • 2 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Stereowald 2015: First Impressions

  • Miriam Lochner
  • 8. August 2015
Stereowald Festival letzte Karte aus dem Lamm
Weiterlesen
  • 2 min
  • Freizeit & Ausflüge
  • Musik, Konzerte & Festivals
  • unsortiert

Preview: Stereowald am Grubet (in Aichach) am 7. und 8. August

  • Miriam Lochner
  • 12. Juni 2015
Modular 2015
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Musik, Konzerte & Festivals

Modular 2015 – Musik-Festival in Augsburg

  • Miriam Lochner
  • 7. Juni 2015
Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.