Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 584 Likes
Twitter 726 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
584 Likes
726 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Augsburg
  • in eigener Sache

Wochenrückblick kw04: Von Eishockey & Sprechtraining

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2017
  • 3 minute read
In einem dichten Fickengedicht … ach nein. Von Ausrutschern im Sprechkurs.

Habt Ihr sie vermisst – die privateren Artikel hier? Dann könnt Ihr Euch diesmal auf etwas ultimativ Privates freuen. Heute bekommt Ihr neben dem üblichen Geschriebenen ein Video – yaaaaay! – und eine Stimmprobe. Ynnnnaynayyyyay?!

Das erste Mal beim Eishockey: Die Augsburger Panther gegen … ich hab’s schon wieder vergessen.

Aus Versehen hatte ich bei auf Facebook bei einem Gewinnspiel teilgenommen und auch gewonnen: VIP-Tickets für Eishockey. Beinahe hätte ich geschrieben „Danke, aber Eishockey interessiert mich nicht“. Das freundliche Monster auf meiner Schulter, das sich darum kümmert, mich regelmäßig aus der Komfortzone herauszuschubbsten, hielt meine Finger fest umschlossen. Mit der Nase tippte ich: „Danke, ich komme gerne.“ So weit musste ich dafür aus meiner Komfortzone gar nicht raus: Manchmal, wenn der Wind richtig gedreht hat, kann ich Spiele bis zu mir nach Hause hören. Zum Glück fliegt der Puck nicht so weit. Meine Begleitung war schnell gefunden: Ein Freund, der bei mir noch was gut hatte. Und der sich in Sachen Eishockey genau so gut auskennt wie ich.

Wir zwei unbeschriebene Blätter kamen beim Stadion an, und gleichsam vollbeschrieben kehrten wir zurück: Wie geil ist das denn bitte? Erstens haben wir uns ein bisschen in Eishockey verknallt: So schnell, und trotz – knall! bumm! bäng! – kräftigen, bisweilen aggressivem Spiel so … so elegant! Ich spüre jetzt noch den Schmerz bei der Erinnerung daran, wie die Spieler abwechselnd gegen den Rand geknallt sind. So doll, dass sogar mal eine Scheibe zu Bruch ging. Aber egal, wie oft es einen hingelegt hat – im Nullakommanichts stand er wieder, ach was, sauste.

http://auxkvisit.de/wp-content/uploads/2017/01/augsburger-panther-bremerhaven.mp4

Einmal so’n richtiger Wipp.

Als VIP genießt man besonderen Service: Mein vollbeladener Mittags-Teller war nur der Anfang. Ich kann jetzt super Knödel balancieren. An den Getränke-Kühlschränken darf man sich wie ein Zechpreller benehmen – oder lässt sich gleich einen Cocktail (ein)schenken. Weil es doch unerwartet kalt war, hatten wir irgendwann zwei Glühwein intus. Pro Person, natürlich. Unbeeindruckt von eventuellen Promillen: Eishockey hat was. Wenn die Stadtwerke wieder Tickets ausschreiben, mache ich das nächste mal wieder mit.

(Die Panther haben übrigens gegen Bremerhaven gespielt – und verloren.)

Sprechkurs im Sensemble / in der Kulturfabrik

Irgendwo, irgendwann habe ich es schon mal erwähnt, dass ich beim Schauspielkurs im Sensemble mitgemacht habe. Der findet immer einmal die Woche statt, ist unverbindlich (also ohne Aufführung) und ein riesiger Spaß: Sich austoben, spielen, aus sich rauskommen. Man sollte als Erwachsener viel häufiger spielen! Zu meiner persönlichen Entwicklung in den letzten Jahren hat er viel beigetragen.

Dieses Jahr wollte ich an dem intensiveren Sprech-Workshop teilnehmen. Mit sieben anderen Teilnehmern habe ich also gestern fleißig geübt, Schauspielerin Daniela Nering war unsere herausfordernde und einfühlsame Lehrerin. Warum wir denn überhaupt teilnehmen, welches Feedback wir bislang auf unser Sprechen erhalten hätten, wollte sie wissen. „Ichsprecheimmerzuschnell.“ Na dann! Wir hatten gestern fast 8 Stunden Zeit, an unseren Problemchen zu feilen.

Der Boden bebte, als wir „Sepp“ sagenspringen sollten. Eine unschuldige Wand musste sich von uns anschreien lassen, sie wäre eine „SSAAAAUUU!“. Wir p-t-k-en und machten einen auf Darth Vader, alles zum Aufwärmen, wohlbemerkt. Mein hehres Ziel: Langsamer. Zu. Werden. Hier und da hat es geklappt, und wenn, staunten die anderen und ich am allermeisten. Zukünftig heißt es also: Sich Zeit nehmen. Atmen. Zeit lassen. Sprechen genieeeeeßen. Und piefkemäßig -ich sagen wo -ig steht, weil das für den Redefluss schöner ist. Richtich gehört, Augschburger, da müsst Ihr jetzt durch!

Was ich kennenlernen durfte &
was Ihr jetzt noch kennenlernt.

Das Schöne im Kurs war nicht nur, seine eigene Stimme kennenzulernen, sondern vor allem die anderen Menschen. Lasst uns nochmal ein Wwwwwwwarmgetränk zusammen trinken – mmmmmmh! Auch wenn ich als Hausaufgabe „Rilke-Gedichte laut lesen“ bekommen habe, saß ich heute doch lieber am Ficken-Gedicht. Pardon, Fichten-Dickicht. Ihr wisst schon. Voilà also eine kurze auxkvisite Hörprobe, die sich von harmloser Landschaftsbeschreibung zu FSK 16 entwickelt. Immerhin sage ich diesmal nicht „Dicke ficken nicht“.

http://auxkvisit.de/wp-content/uploads/2017/01/Ficken-Gedicht.mp3

Der Originaltext lautet: „In einem dichten Fichten-Dickicht nicken dicke Fichten tüchtig.“

Ich habe gestern sogar ganz übermotiviert gleich noch einen ganzen Blog-Artikel eingelesen … in welchem Artikel das wohl ist? Sucht ruhig mal … 😉 So alt ist er nicht & hat mit Liebesdingen zu tun.

Transparenz-Hinweis: Sensemble-Kurs selber bezahlt, kein Geld für den Artikel erhalten.
Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • In eigener Sache
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Plakate in Augsburg – aus die Maus?
  • Auxburger Grantlerin

Augsburg, spinnst du? Lass deine Plakate dran!

  • Miriam Lochner
  • 13. Januar 2017
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mann guckt traurig aus dem Fenster. Wenn er sich an den aktuellen Tinder-Trends orientiert, macht er das noch länger!
  • Dating

Tinder Trends – es wird immer doller

  • Miriam Lochner
  • 5. Februar 2017
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Kleiderstange mit unterschiedlichen Klamotten
Weiterlesen
  • 11 min
  • Stil

Weibliche Schönheit in all ihren Facetten – das Kibbe-Typ-Intro

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2020
Landsberg am Lech
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Freizeit & Ausflüge

Landsberg am Lech – mindestens einen Ausflug wert

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2020
Augsburger Innenstadt im Sommer 2020
Weiterlesen
  • 8 min
  • Anzeige
  • Augsburg

O Augsburger Innenstadt – du irres, schönes Wunderland!

  • Miriam Lochner
  • 15. Juli 2020
Anti-Stress Badebombe
Weiterlesen
  • 6 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Stress lass nach: Auxkvisite Erkenntnisse

  • Miriam Lochner
  • 10. Mai 2020
Meditieren für Anfänger – auf was muss ich achten?
Weiterlesen
  • 10 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Meditieren für Anfänger: Einfach in die Stille gehen

  • Miriam Lochner
  • 10. April 2020
Auxkvisite neue Wohnung
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache

Neustart: Auxkvisit ist wieder da!

  • Miriam Lochner
  • 15. Februar 2020
Monatsabo ab 9 Uhr in Augsburg: Oder etwa doch eine Abofalle?
Weiterlesen
  • 7 min
  • Auxburger Grantlerin

Unmut zum Tarifwechsel 2018: Das Pseudo-Monats-Abo

  • Miriam Lochner
  • 17. Januar 2018
Das Capitol am Moritzplatz muss dem weißen Hasen weichen.
Weiterlesen
  • 5 min
  • Auxburger Grantlerin

Tschüss Capitol Augsburg – das Ende des Moritzplatz

  • Miriam Lochner
  • 5. November 2017
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
UST-IT Augsburg, die Karte für Augsburg von Locals
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

USE-IT – die Karte mit Augsburg Hotspots, verraten von Locals

  • Miriam Lochner
  • 14. Oktober 2017
Kölnskvisit – Miriam vom Augsburg Blog auxkvisit unterwegs in Köln
Weiterlesen
  • 6 min
  • Freizeit & Ausflüge

Eine Auxburgerin in Köln

  • Miriam Lochner
  • 15. August 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
5 Quicktipps für den Hinterhof-Flohmarkt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Freizeit & Ausflüge

5 Tipps für den Flohmarkt – inkl. Freebie

  • Miriam Lochner
  • 17. Mai 2017
Highwaist-Hosen: Totale Shice
Weiterlesen
  • 6 min
  • Auxburger Grantlerin
  • Stil

High Waist – wassn Scheiß

  • Miriam Lochner
  • 29. März 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.