Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Augsburg

#treenklusion – Auxburgs Weihnachtsbaum 2016

  • Miriam Lochner
  • 9. November 2016
  • 3 minute read
#treenklusion in Augsburg

Habt Ihr es schon gemerkt? Auf dem Rathausplatz steht ein Baum.Das kann ja wohl kein anderer sein als der diesjährige Weihnachtsbaum! Anfang November mag man das noch für blinden Aktionismus halten. Und blind waren wohl auch die, die den Baum ausgesucht haben. Macht aber nix, im Gegenteil!

Gestern am Montag kam der Baum; eine Spende aus Merching. 20 Meter hoch, weil sich ein kleineres Bäumchen auf dem großen Platz gegen Rathaus und Perlachturm nur schwer behaupten könnte. Ein ziemlicher Oschi also, mal wieder. Aber diesmal ist er alles, außer gewöhnlich! Das hat man aber erst gemerkt, als er stand. Sonst hätte er es vielleicht gar nicht erst nach Augsburg geschafft.

Augsburgs Weihnachtsbaum ist 2016 außergewöhnlich

Man stelle sich die Mühe vor, so ein Riesenviech von Baum überhaupt erst mal gerade hinzustellen. Viele von uns kämpfen doch selbst jedes Jahr damit, bis der Baum endlich ohne Genickbruch sämtlicher Beteiligten stolz seine Krone Richtung Decke streckt. Ich erinnere mich, wie ich einmal den Stamm mangels Säge mit einem Brotmesser bearbeiten musste. Bei einem Weihnachtsbaum verhält es sich wie mit der menschlichen Wirbelsäule: Wenn unten schon was schepps ist, kann es oben auch nicht passen.

Aber die Spezialtransporter und Feuerwehrleute wissen ja, was sie tun, und haben bessere Geräte als Brotmesser. So stand Auxburgs Baum trotz verspäteter Anlieferung irgendwann endlich aufrecht. Es könnte sich zum Ende hin ungefähr so zugetragen haben, wobei es *Josch und *Bernd so nicht gibt. Aber vielleicht ja doch:

„Josch*, schau mal, ob der Baum auch vom Pow Wow aus gerade steht.“
„Ja, Bernd*. Das heißt jetzt zwar Heyzel Coffee, aber der Baum steht gerade!“
„Hey … was? Scheiß drauf, ich werd immer Pow Wow dazu sagen. Und vom Dean & David aus? Auch gerade?“
„Auch!“
„Und vom Rathaus aus? Von da aus muss er besonders gerade ausschauen.“
…
„Ja! Aber … aber … aber …“
„Aber was?“ Bernd lässt den Baum los und rennt zu Josch.
Der Baum neigt sich nun sanft in einen 3,5° Winkel und grinst frech aus seinen zwei Mündern.
Josch und Bernd hören ein holziges, zweistimmiges Kichern.

Der Baum hat nämlich zwei Köpfe!
Josch und Bernd müssen auf den Schreck was trinken. Nach einem Schnaps hat der Baum vier Köpfe. Schreiend verlassen Josch und Bernd den Rathausplatz. In der Kresslesmühle verschnaufen sie  beim nächsten Schnaps und erzählen allen, dass der Baum keine Spende, sondern aus der Hölle höchstpersönlich vom Cerberus übermittelt worden ist.

 

Gelungene #treenklusion!

Natürlich gibt es sowas immer mal wieder in der Natur: Vermeintliche „Fehler“, die nicht selten dazu führen, dass so etwas keiner haben will. Wobei sich schon immer mehr Leute für die außergewöhnlichen Knubbels erwärmen und zum Beispiel eine Gemüsekiste mit nur krummen Gemüse bestellen, wie z. B. von etepetete. Und mal Hand aufs Herz, wer von uns ist ohne Makel? Der eine hat lustige Kamel-Knie, die nächste ein Überbein und wieder ein anderer, in den ich mich sofort verlieben würde, ein bisschen Segelohren. Ohne vermeintliche Fehler wären wir fad.

Und manche haben vielleicht sogar eine Behinderung, die sie im Alltag stark beeinträchtigt. Dafür sind das dann oft die stärksten Charaktere. Und es gibt ja Hilfsmittel. So hat unser Weihnachtsbaum gleich auch erst mal eine kleine Not-OP erhalten. Der Arme – erst wird er umgebracht und dann bekommt er auch noch Schrauben in die HWS gedreht! Ich nenne ihn übrigens Karl-Heinz. Karl-Heinz ist der Weihnachtsbaum mit einem Handicap. Aber er steht. Und wie stolz er das tut!

Karl-Heinz setzt damit ein Statement: Einen hochgewachsenen, schnurgeraden Model-Baum kann ja jeder haben. Augsburg lässt den zweiköpfigen Weihnachtsbaum bitte nicht trotzdem stehen, sondern gerade deshalb! Und deswegen verdient Karl-Heinz auch den guten, alten blauen Baumschmuck von damals. Ich bin mir sicher, Karl-Heinz kichert dann wieder. Vor Glück.

 

Wer das auch so toll findet wie ich, kann gerne #treenklusion verwenden, wenn er Bilder von Karl-Heinz postet 🎄

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg
  • Satire
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Augsburg Stadtplan von Ines Flögel
  • Anzeige
  • Augsburg

Die Karte für Augsburger Lieblingsorte – Designerin Ines Flögel

  • Miriam Lochner
  • 1. November 2016
Weiterlesen
Nächster Artikel
Singlefrauen ü30: Zu gut fürs Daten?
  • aus weiblicher Sicht
  • Dating

Singlefrauen ü30 – Keine Sorge, uns geht’s gut!

  • Miriam Lochner
  • 13. November 2016
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gesellschaft
  • Musik, Konzerte & Festivals

Geschichten darüber, #WasUnsZusammenhält 01: Sam Fender

  • Miriam Lochner
  • 1. Dezember 2020
Kleiderstange mit unterschiedlichen Klamotten
Weiterlesen
  • 11 min
  • Stil

Weibliche Schönheit in all ihren Facetten – das Kibbe-Typ-Intro

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2020
Landsberg am Lech
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Freizeit & Ausflüge

Landsberg am Lech – mindestens einen Ausflug wert

  • Miriam Lochner
  • 30. August 2020
Augsburger Innenstadt im Sommer 2020
Weiterlesen
  • 8 min
  • Anzeige
  • Augsburg

O Augsburger Innenstadt – du irres, schönes Wunderland!

  • Miriam Lochner
  • 15. Juli 2020
Anti-Stress Badebombe
Weiterlesen
  • 6 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Stress lass nach: Auxkvisite Erkenntnisse

  • Miriam Lochner
  • 10. Mai 2020
Meditieren für Anfänger – auf was muss ich achten?
Weiterlesen
  • 10 min
  • Gesundheit
  • Leben zu Zeiten von Corona

Meditieren für Anfänger: Einfach in die Stille gehen

  • Miriam Lochner
  • 10. April 2020
Monatsabo ab 9 Uhr in Augsburg: Oder etwa doch eine Abofalle?
Weiterlesen
  • 7 min
  • Auxburger Grantlerin

Unmut zum Tarifwechsel 2018: Das Pseudo-Monats-Abo

  • Miriam Lochner
  • 17. Januar 2018
Das Capitol am Moritzplatz muss dem weißen Hasen weichen.
Weiterlesen
  • 5 min
  • Auxburger Grantlerin

Tschüss Capitol Augsburg – das Ende des Moritzplatz

  • Miriam Lochner
  • 5. November 2017
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
UST-IT Augsburg, die Karte für Augsburg von Locals
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Augsburg

USE-IT – die Karte mit Augsburg Hotspots, verraten von Locals

  • Miriam Lochner
  • 14. Oktober 2017
Kölnskvisit – Miriam vom Augsburg Blog auxkvisit unterwegs in Köln
Weiterlesen
  • 6 min
  • Freizeit & Ausflüge

Eine Auxburgerin in Köln

  • Miriam Lochner
  • 15. August 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Weiterlesen
  • 8 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Bye bye, Modular 2017 – 11x auf Wiedersehen!

  • Miriam Lochner
  • 20. Juni 2017
5 Quicktipps für den Hinterhof-Flohmarkt
Weiterlesen
  • 4 min
  • Freizeit & Ausflüge

5 Tipps für den Flohmarkt – inkl. Freebie

  • Miriam Lochner
  • 17. Mai 2017
Highwaist-Hosen: Totale Shice
Weiterlesen
  • 6 min
  • Auxburger Grantlerin
  • Stil

High Waist – wassn Scheiß

  • Miriam Lochner
  • 29. März 2017
Weiterlesen
  • 4 min
  • Musik, Konzerte & Festivals

Orient meets Rock’n’Roll: Oum Shatt in der Soho Stage

  • Miriam Lochner
  • 25. Februar 2017
Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.