Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Kultur

Achtunddreißigvierzig – der Kulturpark West lädt ein!

  • Miriam Lochner
  • 12. April 2015
  • 2 minute read
Kunst im Flur

Der Kulturpark West hat sich in den letzten Jahren als Kreativschmiede in Augsburg etabliert: Dort haben diverse Künstler die Möglichkeit, sich Ateliers anzumieten. Es entstand und entsteht Raum für Synergie zwischen bildender Kunst, Fotografie, Grafik und Musik – um nur einige zu nennen. Die Interaktion findet dabei vor allem auf menschlicher Ebene statt, da sich dort alle Altersgruppen, Sprachen und Kulturen treffen. Nirgendwo sonst in der Stadt haben Künstler die Möglichkeit, räumlich so eng vernetzt arbeiten zu können – mit genügend Platz für die eigene Arbeit, versteht sich. Klar, dass sich der Kulturpark nicht als eine Blase sieht, in der nur die Künstler blubbern: In unterschiedlichen Workshops geben sie ihr Wissen weiter. Und sie laden im April wieder in ihre Räume ein.

Ich habe mir die offenen Ateliers letzten November angesehen und war hin und weg: Zum einen liebe ich alte Gebäude kurz vor dem Verfall. Und dann sind da diese herrlich wilden Ateliers, in denen sich die Künstler sich nicht davor scheuen, dass ihre Arbeit Spuren hinterlässt. Dazwischen alte Couches, Tische, noch ältere Waschbecken. Deckenhohe Regale, gefüllt mit Farbeimern, Pinseln, Mappen, Papier, Werkzeug. Staffeleien, Stative. Mein Designerherz macht bummbumm. Logo, dass ich diesmal wieder hingehe!

Impressionen vom Flur
Sympathisches und gemütliches Chaos im Flur

 

 

Termine im April

OFFENE ATELIERS IM KULTURPARK WEST
25.–26.4.15// KULTURPARK WEST, 16–22 UHR (sa), 11–18 Uhr (SO)

Schnuppert hinein in die Ateliers! Selbst als bloßer Besucher spürt man sofort das kreative Flair. Die Künstler sind anwesend, mit einem Getränk in der einen und Keks in der anderen Hand plaudert man dann ein bisschen über ihre Arbeit. Oder eben mit anderen Besuchern. Oder man lässt die Werke und Live-Rhythmen einfach auf sie wirken. Und das tun sie. Man muss schon ein Eisklotz sein, dass man da ohne jegliche Inspiration nach Hause geht.

Eintritt kostenlos. Offene Augen mitbringen, es gibt sooooo viel zu sehen!

Mehr Informationen gibt’s auf Facebook Achtunddreißigvierzig.


JUGENDKULTURFESTIVAL
24.–26.4.15 // „STAC-FESTIVAL“ IM KULTURPARK WEST

Junge Leute zeigen ihr Talent auf der Bühne im Reese-Theater: Es wird zusammen gesungen, getanzt, geslamt, … Das Finale bildet eine furiose Feuershow. Eintritt kostet das ganze nur einen Euro pro Vorstellung. Die Veranstaltung eignet sich vor allem für Familien, Kinder und Jugendliche. Übrigens: Der Kulturpark West bot zudem jungen Leuten ab 16 an, innerhalb dieses Projektes als Crewmitglied Erfahrung im Bereich Eventmanagement, Künstlerbetreuung, Foto- und Videoproduktion etc. zu lernen. Feine Sache. Vielleicht geht das ja selbst jetzt noch?

Mehr zum Programm erfahrt Ihr auf der Festival-Website www.stac-festival.de.


 Anfahrt

Wer mit den Öffentlichen hinwill, nimmt die Linie 2 (PR West) und steigt bei der Kirche (rieeesiges Backsteinmonster) St. Thaddäus aus. Ein bisschen geradeaus (der soeben genommenen Fahrtrichtung entlang), dann links abbiegen, wenn Ihr den Zaun vom Reese-Baugelände seht. Noch ein bisschen geradeaus, und Ihr kommt auf das Gelände vom Abraxas und den Kulturwerkstätten auf der rechten Seite. Zum Kulturpark geht es linkerhand. Aber Ihr habt ja eh ’n Handy mit Navi.

Kontaktinfos

Kulturparkwest, Sommestr 40 86156 Augsburg
info@kulturparkwest.de

Alle Angaben ohne Gewähr.
Danke für den Tipp mit den Terminen an Geheimagentin C! 

 

 

Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg
  • Augsburger Hotspots
  • Kunst und Kultur
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Hihi, haha!
  • Augsburg
  • Unnützes Wissen

April, April! – Der Aprilscherz kommt aus Augsburg.

  • Miriam Lochner
  • 1. April 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Frisurenvielfalt 2015
  • Augsburg
  • Stil

Wo ist er hin, wo kam er her: Der Augsburger Seitenscheitel

  • Miriam Lochner
  • 17. April 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Schickes Plakat der Asche zu Farbgut
Weiterlesen
  • 7 min
  • Augsburg
  • Kultur

Asche zu Farbgut – Kunst im Gaswerk

  • Miriam Lochner
  • 20. September 2016
Hohes Friedensfest: MUT in Augsburg!
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kultur

Friedensfest 2016: Nur MUT!

  • Miriam Lochner
  • 10. Juli 2016
@ Kunstmuseum-Walter-Galerie-Noah (Handlettering & Sternchen © auxkvisit)
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Kultur

#killyourdreams – Die Sommer-Inszenierung von BLUESPOTS PRODUCTIONS

  • Miriam Lochner
  • 29. Juni 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Hamlet for you im Sensemble Theater
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Hamlet for you

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2016
Leif Eric Young, Guido Drell, Claudia Kainberger
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Kultur

Ach Herr Ach, wer bist du nun? – „Schuld & Bühne“ von Bluespot Productions

  • Miriam Lochner
  • 20. November 2015
Geldsegen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Viel goldner Glitter und eine dumme Münze: Das Poetry Slam 2015 Finale in Auxburg

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Kulturbeirat Augsburg: Ein neues Quintett

  • Miriam Lochner
  • 1. Oktober 2015
Steppende Bären auf dem Festival der Kulturen im Annahof in Augsburg, Sommer 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Plan D: Festival der Kulturen

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Von Plan A zu Plan C: Die Peace-Conference 2015 im Textilviertel

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.