Auxkvisit

Auxkvisit ist der wohl persönlichste Blog über Augsburg. Hier schreibt Miriam Lochner – und das seit 2015.

  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
Instagram 0 Followers
Facebook 586 Likes
Twitter 729 Followers
RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis
0 Followers
586 Likes
729 Followers
Auxkvisit
  • ✶ Blog ✷
  • Leben
    • Leben zu Zeiten von Corona
    • Liebe & Dating
    • online sein
    • Feel good
    • aus weiblicher Sicht
  • In
    • Trends
    • Stil
    • Design
    • für dich getestet
  • Augsburg
    • Kultur
    • Freizeit & Ausflüge
    • Musik, Konzerte & Festival
    • Gut essen
    • Auxburger Grantlerin
  • Autorin
  • Kontakt
  • Kultur

Kulturbeirat Augsburg: Ein neues Quintett

  • Miriam Lochner
  • 1. Oktober 2015
  • 3 minute read

Kulturbeirat Augsburg

So schnell kann es gehen: Gestern las ich in der Kulturguerilla Augsburg Gruppe auf FB zum ersten Mal, dass sich Korbinian Grabmeier zum Kulturbeirat aufstellen lassen will. Nie was davon gehört – vom Kulturbeirat, von Korbinian. Heute Abend saß ich dann plötzlich neben ihm im Kreise der Nominierten. Und trank anschließend einen Schnaps mit ihm und lauter tollen Kultur-Leuten im City-Café: Das muss ja gefeiert werden, dass Auxburg ab heute motivierte junge Leute hat, die die Kulturszene in der Stadt weiter kritisch, motiviert und energisch in die richtige Richtung treiben. Mit mir nicht, zumindest nicht in dieser Form und nicht dieses Mal, dafür hat es nicht gereicht – aber mein Mut für die spontane Aktion hatte ja auch eine Belohnung verdient.

Neben Korbinian haben es Christoph Smija (Provino Club, Die Metzgerei), Peter Bommas (u. a. Junges Theater Augsburg), Sebastian Lübeck (freier Künstler) und Michael Grau (u. a. Projektleitung Neugestaltung Moritzkirche) in den neuen Kulturbeirat geschafft.

Kulturbeirat?

Dieser fungiert als Schnittstelle zwischen Bürgern und Stadt in sämtlichen kulturellen Belangen, ganz grob gesagt. Lest dazu am besten einfach folgenden Link der Stadt Augsburg. Neu ist, dass es nur noch fünf “Freie” sind, damit künftige Handlungsprozesse besser ablaufen. Erwähnt wurde auch, dass es jetzt und in den kommenden zwei Jahren weniger um eine additive Kulturlandschaft geht als um das Festigen oder auch eventuell kritische Hinterfragen bestehender kultureller Institutionen. Das klingt erst mal wahnsinnig vernünftig und fast schon nüchtern, aber zumal der neue Kulturbeirat eine recht bunte Mischung ist, sollte es weiterhin aufwärts gehen mit den Entwicklungen in Auxburg. Zu bemängeln ist für meinen Geschmack aber doch, dass die fünf Gewinner alle Männer sind (der Sieg sei ihnen allen gegönnt, eine Frauen-Quote hätte mich aus dem Rathaus springen lassen und immerhin spare ich mir so das hässliche Binnen-i, das meiner Typographenseele jedesmal Höllenqualen bereitet). Es bleibt aber zu hoffen, dass mit den “Nicht Freien” (Vertretern aus z. B. dem Stadtjugendring, Runder Tisch der Religionen u. a.), die noch nicht alle namentlich festgelegt sind, auch genügend weibliche Ansichten und Ideen in die Runde kommen.

Und was macht Auxkvisit da?

Eigentlich wollte ich einfach nur Korbinian wählen, weil ich mir dachte: Wer seine Finger im Spiel mit Bring Your Own Elephant (wir erinnern uns an ihren wun-der-schö-nen Bazar auf dem Modular oder das Gefühlscamp im August im Theater-Quartier) und Blue Spot Productions (Liebe Macht Tod, Winterreise,  Folie à Deux) hat, der muss Auxburg noch stärker aufmischen. Also fand ich mich trotz unglaublicher Müdigkeit nach der Arbeit im Rathaus wieder; fast wäre ich nicht hingegangen. Als das Konzept vorgestellt und geäußert wurde, wer sich aufstellen lassen kann (Kulturinteressierte, Netzwerker, Vermittler), dachte ich mir: Das genau mache ich doch eh mit dem Blog. Also warum nicht einen Schritt weiter gehen? So vermessen ist das doch nicht. *Und Auxburg benötigt dringend ein Facelifting oder überhaupt mal ein Face in Sachen Social Media, Blogs und Co. Spontan ließ ich mich aufstellen; prompt landete ich zwischen den 14 Nominierten. Mit meinem Ergebnis von 34 Stimmen bin ich mehr als zufrieden, immerhin kannte ich nur drei Leute auf der Veranstaltung. Gereicht hat es für mich für einen Platz im Kulturbeirat nicht – zum Glück, muss ich jetzt sagen. Ich komme jetzt schon mit Blog & Beruf und was sonst alles zum Leben gehört schon ins Rotieren. Wie hätte sich da so ein verantwortungsvolles Ehrenamt noch integrieren lassen können, ohne dass etwas anderes eventuell darunter hätte leiden müssen? Auxkvisit soll für Euch ja weiterlaufen in gewohnter Qualität. Die demnächst wohl ansteigen wird, da ich heute viele tolle, wichtige Leute der Kulturszene auf der Veranstaltung kennengelernt habe  – mein Netzwerk webt wunderschöne neue Fäden, ganz in der Tradition der Auxburgs, der ehemaligen Textilstadt. Passt also perfekt! Ich möchte diesmal einfach nur wirklich zutiefst auxburgerisch und aus tiefstem Herzen sagen: HOI!** Und: “Schauemer nächschtesch Mol.” Oder so. Ich übe noch. In zwei Jahren wird ja wieder gewählt.

**Was das bedeutet, könnt Ihr hier nachlesen, der von Monika im Zuge der Augsburger Blogparade entstanden ist.

*AUXkvisite Kultur-Berichte

In der Vergangenheit schrieb ich hier im Augsburg Blog Auxkvisit bereits über

  • das Festival der Kulturen,
  • die Peace-Conference (Plan C),
  • gefühlt hundert Mal über das Stereowald Festival inklusive Interviews,
  • das Modular natürlich,
  • die Griswold-Release-Konzertreihe,
  • den Kulturpark West,

oder auch

  • über den Filme-Abend „Pedal the World“ im Thalia
  • das Café Himmelgrün,
  • den „Und jetzt kommst du!“-Sonntag
  • die lustige Tatsache, dass der Aprilscherz höchstvermutlich auf Auxburg zurückgeht
  • und den Auxburger Seitenscheitel.
Dieser Text läuft unter den Stichworten:
  • Augsburg
  • Kunst und Kultur
Miriam Lochner

Hauptberuflich Creative Director in einer Augsburger Kreativagentur, betreibt Miriam diesen Blog als reines Freizeitprojekt. Weil sie eben gerne schreibt, zeichnet und ein „mitteilungsbedürftiges Äffchen“ ist, was dem chinesischen Sternzeichen für 1980 tatsächlich entspricht. Sie meditiert gerne, mag den Geruch von Schreibwarenläden und ihren 44 Parfums und träumt davon, einmal in einer riesigen Bibliothek über Nacht eingesperrt zu werden.

Voriger Artikel
Rathausplatz, Augsburg, Auxburg, Auxkvisit, Blogparade, Tinder, Onlinedating
  • Augsburg
  • Dating

Das perfekte erste Tinder-Date ODER: Wo geht man für ein Date in Augsburg hin?

  • Miriam Lochner
  • 25. September 2015
Weiterlesen
Nächster Artikel
Der Alltag freut sich auch mal über eine Pause von uns
  • unsortiert

Kurz & Zentriert (1): Samstag. Feiertag.

  • Miriam Lochner
  • 3. Oktober 2015
Weiterlesen
OMG, Text ist aus! Keine Sorge, hier gibt's noch mehr …
LAB 30, Kunst, Medienkunst, Experimente, Installationen, Musik, Festival, Medienfestival
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kultur

LAB30: Medienkunstfestival Augsburg 2017

  • Miriam Lochner
  • 29. Oktober 2017
Versunken und Entsprungen – der Comic aus und über Augsburg
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anzeige
  • Kultur

Versunken & Entsprungen – der Augsburg Comic

  • Miriam Lochner
  • 28. Juni 2017
Schickes Plakat der Asche zu Farbgut
Weiterlesen
  • 7 min
  • Augsburg
  • Kultur

Asche zu Farbgut – Kunst im Gaswerk

  • Miriam Lochner
  • 20. September 2016
Hohes Friedensfest: MUT in Augsburg!
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kultur

Friedensfest 2016: Nur MUT!

  • Miriam Lochner
  • 10. Juli 2016
@ Kunstmuseum-Walter-Galerie-Noah (Handlettering & Sternchen © auxkvisit)
Weiterlesen
  • 3 min
  • Anzeige
  • Kultur

#killyourdreams – Die Sommer-Inszenierung von BLUESPOTS PRODUCTIONS

  • Miriam Lochner
  • 29. Juni 2016
Programmheft Contract Killer
Weiterlesen
  • 3 min
  • in eigener Sache
  • Kultur
  • unsortiert

I hired a Contract Killer

  • Miriam Lochner
  • 2. April 2016
Hamlet for you im Sensemble Theater
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Hamlet for you

  • Miriam Lochner
  • 29. Januar 2016
Leif Eric Young, Guido Drell, Claudia Kainberger
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anzeige
  • Kultur

Ach Herr Ach, wer bist du nun? – „Schuld & Bühne“ von Bluespot Productions

  • Miriam Lochner
  • 20. November 2015
Geldsegen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Viel goldner Glitter und eine dumme Münze: Das Poetry Slam 2015 Finale in Auxburg

  • Miriam Lochner
  • 8. November 2015
Steppende Bären auf dem Festival der Kulturen im Annahof in Augsburg, Sommer 2015
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kultur

Plan D: Festival der Kulturen

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Von Plan A zu Plan C: Die Peace-Conference 2015 im Textilviertel

  • Miriam Lochner
  • 1. August 2015
Kunst im Flur
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kultur

Achtunddreißigvierzig – der Kulturpark West lädt ein!

  • Miriam Lochner
  • 12. April 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Auxkvisit
© 2020

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Auxkvisit ist dein Datenschutz super wichtig. Dieser Internetauftritt verwendet daher so wenig Cookies wie nur möglich.Find ich voll gut ✓Ich will alle Informationen dazu.